Nein zu Gewalt gegen Frauen
Flagge zeigen vor dem Hofheimer Rathaus
Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen wird wieder die farbenfrohe Fahne „Frei leben ohne Gewalt“ der Menschenrechtsorganisation „Terre des Femmes“ vor dem Hofheimer Rathaus wehen.
Am Montag, 26. November, hisst Bürgermeisterin Gisela Stang gemeinsam mit dem Präventionsrat Hofheim unter der Leitung von Erstem Stadtrat Wolfgang Exner, dem Verein Frauen helfen Frauen e.V. und der Frauenbeauftragten der Stadt Hofheim, Marion Stück, die Flagge. Los geht es um 10.30 Uhr und alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, zu kommen und gemeinsam ein Zeichen für Gewaltfreiheit im Miteinander zu setzen.
Mit der Aktion setzt sich Hofheim wieder für zwei Wochen für Solidarität mit Betroffenen ein und will ihnen Mut machen, Schweigen zu brechen und eine Kultur des Hinsehens zu schaffen. Dafür, dass Mädchen und Frauen ein selbstbestimmtes Leben in Gewaltfreiheit führen können. Gewalt ist die häufigste Ursache von Verletzungen und Wunden bei Frauen. Etwa die Hälfte aller Frauen in Deutschland und Europa wurde bereits einmal oder mehrfach in ihrem Leben sexuell belästigt. Fast jede dritte Frau in Deutschland hat psychische, körperliche oder sexualisierte Gewalt erlebt. Am häufigsten leider in Paarbeziehungen. 82 Prozent der Opfer Partnergewalt sind Frauen.
Für diese Frauen setzt sich in Hofheim seit über 30 Jahren der Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“ ein. Der Verein begleitet auch die Fahnen-Aktion und verteilt Infos über sein Hilfsangebot. Opfer sexueller Übergriffe im Kindesalter sind zu etwa 75 Prozent Mädchen und 25 Prozent Jungen. Schwerpunkt-Thema von Terre des Femmes für die nächsten zwei Jahre lautet daher: „Jetzt Mädchen stärken. Es ist nicht alles rosarot!“
Wer keine Zeit findet, am 26. November um 10.30 Uhr vor dem Rathaus dabei zu sein, kann die eigene Solidarität mit Betroffenen auch in Online-Mitmach-Aktionen des bundesweiten Hilfetelefons (08000)116 016 unter dem Hashtag #schweigenbrechen aufzeigen.