Letzte Aktualisierung: 28.11.2023
Archiv
Nachrichten
-
(11.11.2023) Ein kraftvolles Signal gegen Antisemitismus
Die 95. Justizministerkonferenz hat sich am Freitag mit verschiedenen Themen aus dem Zivil- und Strafrecht befasst, darunter auch hessische Initiativen, die bei den Ländern große Unterstützung fanden. Hessens Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck sagte dazu: „Ich freue mich über das kraftvolle und einmütige Signal der Justizminister gegen Antisemitismus und israelfeindliche Erscheinungen auf unseren Straßen. Die hessische Initiative zum Schutz des Existenzrechts Israels ist auf breite Zustimmung gestoßen.“
-
(10.11.2023) Immer nur aufregen ist auch keine Lösung
Gelassen-augenzwinkernd lässt sich der Ruhestand am besten aushalten.
-
(10.11.2023) Neon statt Schwarz
Dunkelheit, Nebel und schlechte Sicht: Verkehrsteilnehmer sollten in der dunklen Jahreszeit auf gute Sichtbarkeit achten. Vor allem Fußgänger und Radfahrer sind im Herbst und Winter besonders gefährdet, da sie von Autofahrern nicht ausreichend oder zu spät gesehen werden.
-
(10.11.2023) Richtig verbunden bei der „job-connect“
Ob in Frankfurt am Main, Bad Homburg, Offenbach oder an anderen hessischen Standorten: Die Karrieremesse „job-connect“ ist eine Karrierechance für alle, die ihren beruflichen Weg in der Metall-, Elektro- und IT-Branche beginnen oder fortsetzen möchten.
-
(10.11.2023) Politikverdrossen oder ausgeschlossen?
Eine aktuelle Jugendstudie aus Brandenburg dürfte nicht nur Parteipolitikerinnen und -politiker beunruhigen: 60 Prozent der befragten Jugendlichen gaben darin an, „unter keinen Umständen“ einer Partei oder deren Jugendorganisation beitreten zu wollen.
-
(10.11.2023) 16 Tage geballte Vermeidungspower: Die Frankfurter EWAV beginnt
Die Frankfurter Woche der Abfallvermeidung (EWAV), die am Freitag, 10. November, begann, leistet Hilfestellung zu einem abfallärmeren persönlichen Fußabdruck. Im Mittelpunkt der Aktion, die 16 Tage – bis Sonntag, 26. November – dauert, steht der Kampf gegen einen gewaltigen Verpackungsberg, folglich lautet das Motto „Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“.
-
(10.11.2023) Uwe Serke ist Gast beim CDU-Stammtisch in Unterliederbach
Die CDU Höchst/Unterliederbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Stammtisch ein. Dort wird sich der bei der Mitgliederversammlung neu gewählte CDU-Vorstand vorstellen und zudem ist Landtagsabgeordneter Uwe Serke zu Gast, der bei der Landtagswahl am 8. Oktober den Wahlkreis 34 erneut direkt gewonnen hat.
-
(10.11.2023) Cloud-Hosting vs. Traditionelles Hosting: Was passt zu Ihrem Projekt?
In der heutigen Zeit können Unternehmen das erforderliche Hosting optimal an die individuellen Anforderungen anpassen. Welches die richtige Option ist, hängt von vielen unterschiedlichen Aspekten ab.
-
(10.11.2023) Die Straße frei für den Umzug: So helfen mobile Halteverbotsschilder
Umzüge stellen in der Hektik des städtischen Lebens eine besondere Herausforderung dar. Besonders in dicht bebauten Gebieten, wo jeder Zentimeter Straßenraum zählt, wird das Ein- und Ausladen zum Wettlauf gegen Zeit und Verkehr. Mobile Halteverbotsschilder bieten eine intelligente Lösung, indem sie notwendigen Raum schaffen und so einen reibungslosen Ablauf ermöglichen.
-
(09.11.2023) Auto und Versicherungen vor dem Winter prüfen
Mindestens einmal im Jahr sollten Verbraucherinnen und Verbraucher ihren Versicherungsschutz daraufhin überprüfen, ob er noch zur aktuellen Lebenssituation passt.
-
(09.11.2023) Randbemerkung: „Früher war mehr Lametta …“
„Ich möchte einfach hier so sitzen“, die Nudel im Gesicht und „Hannelore, sagen Sie jetzt nichts“, das ist Loriot. Und jeder kennt die unvergessenen Sketchs und die Geschichten mit den Knollennasen-Figuren. Herr Dr. Klöbner und Herr Müller-Lüdenscheid mit der Ente in der Badewanne – das ist legendär!
-
(09.11.2023) Veranstaltungsreihe für Frauen: „LET´S GET LOUD!“
Wie eine kraftvolle und klare Stimme und stimmiges Auftreten hilft, eigene Akzente zu setzen, ist Thema des Workshops am 16. November 2023, den die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe für Frauen anbietet.
-
(09.11.2023) Jeder vierte in Deutschland fühlt sich einsam
Jeder vierte Bundesbürger fühlt sich sehr einsam. Dieses Gefühl ist oft auch unabhängig von der Zahl der tatsächlichen Sozialkontakte. Bei Menschen mit Depression berichtet sogar jeder Zweite vom Gefühl großer Einsamkeit. Gründe dafür liegen im krankheitsbedingten sozialen Rückzug. Aber selbst bei zahlreichen Sozialkontakten geht die Erkrankung mit dem Gefühl des Abgeschnittenseins und der völligen Isolation einher.
-
(09.11.2023) Berufsinformationstag mit FAZ, hr und Hörfunkschule Frankfurt
Was macht ein Redakteur bei der Zeitung? Wie werde ich Moderatorin beim Radio und was bedeutet es, multimedial zu arbeiten? Der Berufsinformationstag „Dein Start in die Medien“ am 21. November liefert jungen Menschen Einblicke in den Job im Multimedia-Journalismus. Der Tag ist ein kostenloses Angebot von FAZ, Hessischem Rundfunk und der Hörfunkschule Frankfurt.
-
(09.11.2023) Die richtige Körperhaltung am Rollator
Wer am Rollator geht, sollte auf eine möglichst gerade Körperhaltung achten. Das empfiehlt aus gutem Grund die stellvertretende Vorsitzende der Interessenvertretung für Patienten und Versicherte (IVPV), Bundesverband für Gesundheit-&-Soziales, Mechtild Pfeiffer-Krahl im neuen InfoBlatt der Patientenvertretung „Aufgepasst-&-Hergehört“.
-
(09.11.2023) Helaba: Wirtschaft wächst 2024 um 1,3 Prozent
Auch für das kommende Jahr folgt der Konjunktur- und Kapitalmarktausblick von Helaba einem Motto: „Weltwirtschaft im Umschaltspiel“. 2024 geht nichts an Fußball vorbei. Mit der Europameisterschaft in Deutschland wird das Thema noch präsenter sein als sonst. Strukturelle Rahmenbedingungen müssen passen. Schließlich sind Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind im Fußball und in der Wirtschaft von entscheidender Bedeutung.
-
(09.11.2023) Boomender Markt: Langlebigkeit rückt in den Fokus der Gesundheitsversorgung
Das Marktvolumen für Produkte und Dienstleistungen zur Förderung der Langlebigkeit liegt global heute schon bei rund 30 Milliarden US-Dollar, und es wird ein jährliches Wachstum um fünf Prozent bis 2033 prognostiziert. Verbraucher und Verbraucherinnen sind bereit, für innovative Gesundheitsleistungen auch privat zusätzliche Aufwendungen zu tätigen.
-
(09.11.2023) Frankfurt - Preungesheim: Vermisstenmeldung
Seit dem 05.11.2023, wir die 45-jährige Banu D. aus Frankfurt Preungesheim vermisst.
-
(09.11.2023) Zahl der Patienten weiterhin unter Vor-Corona-Niveau
Aktuellen Ergebnissen der Krankenhaus-Diagnosestatistik zufolge sind im Jahr 2022 insgesamt 1,28 Millionen Patientinnen und Patienten aus Hessen vollstationär in deutschen Krankenhäusern behandelt worden. Das waren gut 1 Prozent mehr als im Vorjahr 2021, aber immer noch 11 Prozent weniger als 2019, dem Jahr vor Ausbruch der Corona-Pandemie.
-
(09.11.2023) Am Sonntag kommen lange, wuchtige Kerle
Endlich wieder Heimspiel! Nach drei Auswärtsspielen in Folge spielen die Frankfurter Basketeball-Profis Fraport Skyliners am kommenden Sonntag, den 12. November, um 15 Uhr wieder auf heimischem Parkett der Süwag Energie Arena. Als Gegner finden sich die ART Giants Düsseldorf ein.
-
(09.11.2023) "Befreiungsschlag bleibt aus"
Zum Strompreispaket der Bundesregierung hat sich der Hauptgeschäftsführer des in Frankfurt ansässigen Verbands der Chemischen Industrie VCI, Wolfgang Große Entrup, enttäuscht geäussert. "Wir begrüßen, dass sich die Bundesregierung in einem internen Kraftakt endlich auf einen Kompromiss geeinigt hat. Das Energiepaket löst aber nur einen kleinen Teil der akuten Probleme unserer Industrie", sagte er.
-
(09.11.2023) Gegen Diskriminierung, für Diversität
Gesundheitsamt Frankfurt beteiligt sich an zwei Forschungsprojekten gegen Diskriminierung im Gesundheitswesen.
-
(09.11.2023) Frankfurt/Rhein-Main-Delegation auf dem Smart City Expo World Congress in Barcelona
In diesem Jahr fand von Dienstag, 7., bis Donnerstag, 9. November, in Barcelona zum 12. Mal der Smart City Expo World Congress statt, auf dem 2022 mehr als 25.000 Besucher aus mehr als 800 Städten, mehr als 1000 Austeller und über 600 Redner zu Gast waren.
-
(09.11.2023) „Gemeinsam jüdisches Leben schützen“
Die Stadt Frankfurt am Main hat in der Paulskirche der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 gedacht. Oberbürgermeister Mike Josef betonte in seiner Rede die Bedeutung der Gedenkveranstaltung für unser Leben im Hier und Jetzt.
-
(09.11.2023) Zu schade zum Entsorgen: Das Herbstlaub
Alle Jahre wieder kommt mit dem herbstlichen Laubfall die Frage auf, wie man mit den vielen bunten Blättern – ein Baum hat etwa durchschnittlich 30.000 Blätter – in öffentlichen Grünflächen umgeht. Das Grünflächenamt beseitigt das Laub in Parkanlagen im festgelegten Turnus von den Wegen und befestigten Verkehrsflächen, Spielplätzen und Sportanlagen sowie auf Rasen- und Wiesenflächen.