Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 02.10.2023

Archiv

Nachrichten

  • (19.09.2023) Zootag am 24. September: Wie funktioniert ein Zoo?

    Am Zootag am Sonntag, 24. September, gibt es die Gelegenheit, mehr über die Arbeit in einem Zoo zu erfahren. Die Zoo-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter ermöglichen von 10 bis 18 Uhr einen Blick in ihren Arbeitsalltag.

  • (19.09.2023) Frankfurt auf Instagram & TikTok

    Frankfurts Beliebtheit ist in den letzten Jahren besonders stark angestiegen. Wurde die Vielfalt und Schönheit der Stadt lange unterschätzt, helfen Social Media Plattformen wie Instagram und TikTok heute, die Stadt noch bekannter zu machen.

  • (19.09.2023) Neuer Ansatz für Test auf Long Covid

    Eine standardisierte Augenuntersuchung könnte in Zukunft verraten, ob Menschen unter dem Long-Covid-Syndrom beziehungsweise Post Covid leiden. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) konnte einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Erkrankung und bestimmten Veränderungen der Äderchen im Auge zeigen.

  • (19.09.2023) Koalition auf der falschen Fußspur unterwegs

    Vor der Anhörung im Deutschen Bundestag fordert die „Allianz für Lobbytransparenz“ wesentliche Nachbesserungen am Gesetzentwurf zur Reform des Lobbyregisters. Das Ziel, für eine größere Transparenz zu sorgen, werde klar verfehlt. Vor allem fehle eine praktikable Regelung zur Nachvollziehbarkeit politischer Entscheidungen (sogenannter "exekutiver Fußabdruck").

  • (18.09.2023) Über 400 000 Menschen haben Parkinson

    In Deutschland sind rund 400.000 Menschen von der Parkinson-Krankheit betroffen. Etwa zehn Prozent davon sind jünger als 50 Jahre, wenn sie die Krankheit trifft. Damit ist die Parkinson-Krankheit nach der Alzheimer-Krankheit die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Umso erfreulicher ist die Nachricht, dass die Parkinson Stiftung mehr als zwei Millionen Euro aus privaten Spenden für die Parkinson-Forschung bereitgestellt hat.

  • (18.09.2023) Schnelle Abrissplanung für Omegabrücke Griesheim

    „Für die Fahrgäste der S-Bahn im Raum Frankfurt gibt es eine sehr gute Nachricht: In der kommenden Woche wird die Omegabrücke in Griesheim über den Gleisen abgerissen und der Schienenverkehr am Bahnhof Griesheim soll zeitnah danach wieder fließen. Dank der Mithilfe und dem guten Willen aller Beteiligten liegt die Abrissplanung nach nur einer Woche vor – das ist mehr als rekordverdächtig und nahezu beispiellos“, sagt Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert am Montag, 18. September.

  • (18.09.2023) Mainova setzt sich für Achtung der Menschenrechte in der Lieferkette ein

    Die Mainova AG übernimmt seit jeher Verantwortung für die menschen- und umweltrechtlichen Sorgfaltspflichten im eigenen Geschäftsbereich und entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten. Auf nationaler Ebene bringt sich der regionale Energieversorger dazu im Branchendialog Energiewirtschaft ein, der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) initiiert wurde.

  • (18.09.2023) Durchstarten im neuen Job - Große JOBAKTIV Messe am Frankfurter Flughafen

    Am 26. und 27. September richtet die Agentur für Arbeit Frankfurt am Main ihre nunmehr 9. „Startbahn zum Job“ rund um Berufe am Frankfurter Flughafen aus. Eingeladen sind alle Menschen, die an einer Beschäftigung interessiert sind.

  • (18.09.2023) Ausschreibung zur elften Staffel des Projekts „Internet-ABC-Schule“

    Um Kinder, Eltern und Lehrkräfte auch im Schuljahr 2023/24 bei dem Erwerb von Internetkompetenz zu unterstützen, bieten die Medienanstalt Hessen und das Hessische Kultusministerium in Kooperation mit der Hessischen Lehrkräfteakademie erneut die Teilnahme an dem Projekt „Internet-ABC-Schule“ an. Das Angebot richtet sich an alle hessischen Grund- und Förderschulen.

  • (18.09.2023) Beteiligungsformat präsentiert sich auf Familienmesse

    Bereits zum 18. Mal findet am Sonntag, 24. September, die Frankfurter Familienmesse statt: Von 12 bis 17 Uhr lädt das Frankfurter Bündnis für Familien ins Gesellschaftshaus im Palmengarten ein.

  • (18.09.2023) 10 Jahre Frankfurt Hotel Alliance

    Die Frankfurt Hotel Alliance (FHA), ein Verbund von derzeit 64 Hotels in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet, feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. Seit einem Jahrzehnt vertritt die Branchenallianz die Interessen der regionalen Hotellerie und hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung Frankfurts zu einer gefragten Business- und Leisure-Destination aktiv mit zu fördern.

  • (18.09.2023) „Aktionswochen Älterwerden“: DRK Frankfurt stellt Angebote für ältere Menschen vor

    Interessierte können sich noch bis zum 1. Oktober im Rahmen der „Aktionswochen Älterwerden“ der Stadt Frankfurt rund um das Thema Älterwerden informieren.

  • (18.09.2023) Frauen leben fünf Jahre länger als Männer

    Frauen leben in Deutschland rund fünf Jahre länger als Männer. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, liegt die durchschnittliche Lebenserwartung von Frauen derzeit bei 83,2 Jahre, bei Männern sind es hingegen 78,3 Jahre – ein signifikanter Unterschied, wenngleich die Lücke zusehend geringer wird. Welchen Einfluss haben die Hormone, aber auch geschlechtsspezifische Verhaltensweise auf diesen Sachverhalt?

  • (18.09.2023) "Die Frist ist abgelaufen"

    Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Frankfurter CDU-Fraktion, Dr. Veronica Fabricius, befürchtet, dass Frankfurt den Anschluss an die deutschlandweite Planung einer Wasserstoff-Logistik verpasst. „Angesichts der neuen Ära der Energieversorgung muss Frankfurt als wichtiger Standort für Flugverkehr und Industrie bei den Planungen und Entscheidungen einer deutschlandweiten Wasserstoff-Infrastruktur dringend berücksichtigt werden", fordert sie in einer Pressemitteilung.

  • (18.09.2023) Shampoo gegen Haarausfall: Mythos oder Wundermittel?

    Haarausfall betrifft viele Menschen und kann zu einem ernsthaften Anliegen werden, welches das Selbstvertrauen beeinträchtigt. Es gibt eine Vielzahl von Shampoos, die versprechen, den Haarausfall zu stoppen und das Haarwachstum zu fördern. Doch wie effektiv sind diese Shampoos tatsächlich?

  • (18.09.2023) Der private Autoverkauf: Tipps, Abläufe und Ansprechpartner

    Viele Autoliebhaber kennen die Situation: Irgendwann ist es an der Zeit, sich von seinem liebgewonnenen Gefährt zu verabschieden. Vielleicht, weil der betreffende Wagen nicht mehr die eigenen Erwartungen erfüllt? Möglicherweise, weil ein anderes Auto wirtschaftlicher ist? Eventuell hat sich auch einfach nur der persönliche Geschmack geändert.

  • (18.09.2023) Stadt soll marode Sportanlage übernehmen

    Die sportpolitische Sprecherin der Frankfurter CDU-Fraktion, Carolin Friedrich, fordert den Magistrat auf, die marode Allianz-Sportanlage in der Waldstraße 78 zu erwerben und den Frankfurter Sportvereinen zur Verfügung zu stellen: „Ganz besonders die Frankfurter Leichtathletik braucht bessere Trainings- und Wettkampfbedingungen. Aber auch die Kinder- und Jugendmannschaften der benachbarten Fußballvereine haben Bedarf für zusätzliche Flächen. Ein Kauf der Anlage wäre also im städtischen Interesse.“

  • (18.09.2023) Deutsche Kultur und Online Casinos: Die Rolle der Boni

    Deutschland, mit seiner reichen kulturellen Geschichte, disziplinierten Ethos und akribischer Natur, bietet ein einzigartiges Umfeld für die Entwicklung der Online-Casino-Industrie. Genauso wie die deutsche Kultur eine faszinierende Mischung aus traditionellen Werten und moderner Innovation ist, spiegelt sich dies auch in ihrer Spielszene wider, insbesondere im Online-Bereich.

  • (18.09.2023) Sicherheit und Seriosität: So erkennt man vertrauenswürdige Casino Seiten

    Das Online-Glücksspiel hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erlebt und bietet den Spielern die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus auf eine Vielzahl von Casinospielen zuzugreifen. Bei der Auswahl einer Online-Casino-Seite ist Sicherheit und Seriosität von höchster Bedeutung, um ein faires und sicheres Spielerlebnis zu gewährleisten.

  • (18.09.2023) Whistleblowing: Wie Hinweisgebersysteme die Compliance verbessern

    Hinweisgebersysteme sind zu einem entscheidenden Instrument geworden, um Unternehmen vor Compliance-Verstößen und Wirtschaftskriminalität zu schützen. Das Hinweisgeberschutzgesetz soll dabei die Identität der Hinweisgeber schützen.

  • (18.09.2023) Was ist Black Friday?

    Anfang November wird der Begriff "Black Friday" im Internet, am Telefon, auf Plakatwänden und an vielen anderen Stellen immer häufiger genannt. Daher fragen sich viele Menschen: "Was ist der Black Friday?". Der "Black Friday" ist ein besonderer Shoppingtag, an dem große Rabatte und Angebote gemacht werden, die Jahr für Jahr in der Konsumwelt mit großer Spannung erwartet werden. Wann ist Black Friday, an dem so günstige Angebote gemacht werden?

  • (17.09.2023) Ist es Demenz? Auf diese Anzeichen sollten Angehörige achten

    Wenn die Diagnose Demenz fällt, bringt sie häufig eines: endlich Gewissheit. In der Regel beginnt die Krankheit, an der laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. in der Bundesrepublik rund 1,8 Millionen Menschen leiden, oft schleichend und erste Symptome bleiben unerkannt.

  • (17.09.2023) Erster Heimsieg für den SV Zeilsheim

    Nach 3 glücklosen Heimspielen in der Verbandsliga-Mitte, gelang dem SV im vierten Anlauf endlich ein Sieg an der Lenzenbergstraße.

  • (17.09.2023) Häufig und gefürchtet: das offene Bein

    Wenn das Bein einmal offen ist, beginnt für die Patienten oft ein langer Leidensweg. Trotz Säuberung der chronischen Wunde, spezieller Verbände und regelmäßiger Verbandswechsel nach den aktuellen Leitlinien dauert es oft viele Wochen und Monate, bis die Haut verheilt ist. Jetzt wurde eilne Möglichkeit gefunden, die Wundheilung zu beschleunigen und die Schemrzen zu lindern.

  • (17.09.2023) Altersmediziner fordern faire Bezahlung

    Ein Großteil der 168 Geriatrischen Rehabilitationsklinken in Deutschland steht vor Finanzierungsproblemen. Hintergrund ist die prekäre Erlössituation der Einrichtungen, die über rund 8.560 Betten verfügen. Für die vollstationäre geriatrische Rehabilitation erhalten viele Kliniken von den Krankenkassen weniger als 250 Euro pro Tag und Patient. „Damit ist eine angemessene therapeutische und pflegerische Versorgung rund um die Uhr kostendeckend nicht mehr zu leisten“, sagt DGG-Präsident Professor Rainer Wirth.