Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 20.03.2023

Werbung

Musiken der Welt. Magische Klänge baltischer Frauen

Am 11. März in der Alten Oper

von Ilse Romahn

(28.02.2023) Sie wird auch die „Königin der Sutartinės“ genannt: Daiva Račiūnaitė-Vyčinienė macht sich seit fast vier Jahrzehnten mit ihrem Vokalensemble Trys Keturiose verdient um die Tradition der alten mehrstimmigen Sutartinės-Lieder, wie sie im Nordosten Litauens beheimatet waren und sind.

Trys Keturiose
Foto: Daiva Vyčinienė
***

Sie rekonstruiert die Melodien, die in Archiven aufbewahrt wurden, strebt aber kein bloßes Kopieren dieser historischen Aufnahmen an. Ihr und ihren Sängerinnen geht es um eine möglichst authentische Klangfarbe der Sutartinės und um Wege, diese mit Elementen der zeitgenössischen Kunst, etwa der Videokunst, organisch zu kombinieren.

Zum Abschluss der Reihe „Musiken der Welt“ in dieser Saison wird am Samstag, 11. März 2023, von 20.00 Uhr an im Mozart Saal der Alten Oper diese besondere Musik aus dem Baltikum erklingen. Die Frauenstimmen von Trys Keturiose werden dabei begleitet von Maultrommeln, Flöten und Dudelsack.

Bereits am 28. Februar wird es begleitend zum Konzert von 18.00 Uhr an eine Gesprächsrunde unter dem Motto „Mittendrin – Musiken der Welt in Frankfurt“ geben. Diese Veranstaltung findet für alle Interessierten im Rahmen des Musikvermittlungsprogramms „Alte Oper Campus“ in den Räumlichkeiten des Amts für multikulturelle Angelegenheiten statt, das das Format gemeinsam mit der Alten Oper entwickelt hat.

Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt

Projektpartner Alte Oper Campus: Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen

Abonnement Musiken der Welt

€ 25,- / 35,- (Endpreise) Tickethotline: 069 / 13 40 400 ▪ www.alteoper.de

Eintritt zu „Alte Oper Campus“ frei, Anmeldung unter: anmeldung.amka@stadt-frankfurt.de