Archiv-Nachrichten

Musik-Theater-Performance gegen Einsamkeit

Die Bürgerinitiative Gemeinsam gegen Einsamkeit im Austausch mit Studierenden an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, HfMDK
2024-01-27_Musik-Theater-P_1_(c)Sabine_Fischmann.jpg
Dozentin und Künstlerin Sabine Fischmann
Foto: Sabine Fischmann

Über 60 Menschen im Alter von Anfang 20 bis Mitte 80 trafen sich im freiraum der Freien Evangelischen Gemeinde Frankfurt, um sich in Rollenspielen und einer Musik-Theater-Performance über Einsamkeitsformen im Lebenslauf der Mitwirkenden auszutauschen. Die Mitglieder der Bürgerinitiative zeigten auf, wann und warum sie in ihrem Leben einsam waren und sind: Ob verwitwet nach langer Pflege der Partner, ob in Rente nach anstrengenden Berufsjahren mit und ohne Familie oder Freundeskreis, als alleinerziehendes Elternteil, als Migranten mit wenig Deutschkenntnissen und als Unternehmerin in der Pandemie und nach Verlust wichtiger Fürsprecher und Mentoren.

15 Studierende stellten in Liedbeiträgen dar, wie Einsamkeit durch Ausgrenzung und Isolation entsteht: Da ist die Jugendfreundin vom Land im Kreis studierender Städter; der in Deutschland lebende Koreaner auf der Suche nach seiner Identität; der Dritte im Bunde, der bei einer Zeltfreizeit von seinen Freunden zurückgelassen wird; die Tochter aus gutem Haus, die ihren Eltern alles recht machen will und in Angst lebt. Und schließlich die Abstinente in einer feiernden Clique und das junge Paar nach dem ersten Verliebtsein.

„Wir haben uns mit dem Thema Einsamkeit beschäftigt und aus unseren persönlichen Gefühlen und Geschichten Texte und Szenen entwickelt, die wir dann mit Liedern aus verschiedenen Stilrichtungen angereichert haben“, erklärt die Dozentin und Künstlerin Sabine Fischmann.

Vor und nach den Darbietungen sowie in den Pausen tauschten sich die Mitglieder der Bürgerinitiative und die Studierenden in kleinen Gruppen aus. „Die persönliche Begegnung und der Dialog bereichern beide und führen zu einem tiefen Verständnis der Lebenssituationen. Das ist die Grundlage für eine positive Entwicklung in unserer Gesellschaft“, so Rosie von Knebel.

Die Bürgerinitiative wünscht sich, den Dialog mit den Studierenden der HfMDK fortzuführen.

Ab April 2024 wird es im freiraum der FeG einen dritten Stammtisch geben, der donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr stattfindet.

Bürgerinitiative Gemeinsam gegen Einsamkeit – für eine solidarische Gesellschaft: www.gemeinsamgegeneinsamkeit.org