Archiv-Nachrichten

Musik Monat Mai! Frankfurter Musiktage für Schulen

Auch in diesem Jahr initiiert die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main die Frankfurter Musiktage für Schulen und lud alle Frankfurter Musikinstitutionen ein, sich an dem großen Projekt zu beteiligen.

2017-05-10_Musik_Monat_Mai_1_(c)Peter_Juelisch.jpg
Peter Feldmann mit Kerschensteinerschülern und Bkockflötendozentin Kerstin Fahr
Foto: Peter Jülisch

„Sämtliche Eingeladenen sagten ihre Teilnahme zu und so kann sich auch für die 11. Auflage die Liste der Institutionen sehen lassen, die Musik Monat Mai aktiv mitgestalten: Alte Oper Frankfurt, Dr. Hoch’s Konservatorium, Ensemble Modern, Hindemith Institut Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, hr-Bigband, Jazz und improvisierte Musik in die Schule!, Jugendmusikschule Bergen-Enkheim, Junge DeutschePhilharmonie, laterna musica, die Frankfurter Musikwerkstatt (FMW), Frankfurter Museums-Gesellschaft, Musikschule Frankfurt, Oper Frankfurt, Schülerkonzerte der Stadt Frankfurt am Main und Waggong", erläuterte Oberbürgermeister Feldmann.

Feldmann weiter: „Die Zahlen sind beeindruckend. 500 Künstler machen den gesamten Mai über für 4200 Frankfurter aus 36 Schulen Musik erlebbar. Und noch besser: Die Projektleiter machen die verschiedensten Angebote – vom Unterricht über Workshops bis zu Vorträgen – ehrenamtlich.“

„Unsere Absolventen brauchen für ihr Berufsleben später diejenigen, die eine Liebe zu Musik, Theater und Tanz entwickelt haben, weil sie in jungen Jahren prägende Begegnungen mit diesen Künsten hatten. Darum sieht sich die HfMDK auch als Initiatorin von solchen Bildungsprojekten. Wir übernehmen damit Verantwortung für kulturelle Bildung in unserer Stadt und schaffen Begegnungen zwischen Künstlern und jungen Menschen“, hob der Präsident der Hochschule, Prof. Christopher Brandt hervor.

Der Oberbürgermeister dankte für das Engagement alle Beteiligter: „Gerade auch dieser sozialpolitische Aspekt ist hier hervorzuheben. Mit solchen Initiativen haben auch diejenigen Kinder, die aus sogenannten bildungsfernen Familien stammen, die Möglichkeit, an Kultur und Kulturinstitutionen herangeführt zu werden. Sie erhalten durch dieses Engagement erstmalig Zugang dazu. Der Musik Monat Mai führt damit zu mehr Bildungsgerechtigkeit.“

Gefördert wird das Projekt von der Stiftung der Frankfurter Sparkasse, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. Frankfurter Allgemeine Zeitung und Rhein-Main-Zeitung unterstützen die Initiative. So findet auch am 18. Mai bereits zum neunten Mal der 1822-Musikwettbewerb unter dem Motto „Frankfurt klingt!“ statt, an dem 200 Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Altersklassen und Zusammenschlüssen sich einem musikalischen Wettbewerb stellen.