Archiv-Nachrichten

Monatlich bis zu 38 Euro weniger Beiträge

MdB Prof. Zimmer zur Entlastung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Der Frankfurter CDU-Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Matthias Zimmer hat zu dem frisch verabschiedeten Gesetz zur Beitragsentlastung der Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung erklärt, es sei gut für die Versicherten, dass es wieder eine Rückkehr zur paritätischen Finanzierung gebe: „Die Arbeitgeber werden ab 2019 wieder hälftig den Zusatzbeitrag zur Gesetzlichen Krankenversicherung mittragen. Sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer erhalten dadurch mehr netto vom brutto. Dadurch zahlen unter dem Strich Arbeitnehmer und Rentner monatlich bis zu 38 Euro weniger Versicherungsbeiträge."
2018-10-22_Monatlich_bis_z_1_(c)Bundespresseamt.png
Der Vorsitzende der CDA Hessen und CDU-Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Matthias Zimmer klündigte Entlastungen in Höhe von etwa acht Milliarden Euro jährlich für die Beitragszahler der Krankenkassen an.
Foto: Bundespresseamt

Eine weitere Maßnahme komme gesetzlich versicherten Kleinselbstständigen zugute, für die hohe Krankenkassenbeiträge oft eine Last sind. Zimmer teilte weiter mit, die Koalition habe beschlossen, ab 2019 den monatlichen Mindestbeitrag zur Krankenkasse auf nur noch 171 Euro zu halbieren „Das ermöglicht“, so Zimmer, „eine Entlastung von monatlich bis zu 180 Euro für diese Gruppe.“

Außerdem solle die soziale Absicherung von Soldaten auf Zeit verbessert werden. Sie sollen sich nach Ende ihrer Dienstzeit in der gesetzlichen Krankenversicherung versichern können und übergangsweise einen Zuschuss zu den Krankenversicherungsbeiträgen erhalten. Zimmer: „Insgesamt erreichen wir eine Entlastung der Beitragszahler in Höhe von etwa acht Milliarden Euro jährlich.“