Letzte Aktualisierung: 01.12.2023
Mit Gesichtserkennung vom Check-in bis zum Boarding
SITA und Fraport ermöglichen Passagieren zukünftig kontaktloses Reisen
von Karl-Heinz Stier
(30.10.2023) Im Rahmen eines Kooperationsvertrags ermöglichen SITA und Fraport zukünftig allen Airlines am Flughafen Frankfurt die gemeinsame Nutzung von Check-in-Automaten mit biometrischer Identitäts- und Identifizierungsprüfung für Passagiere. Frankfurt ist damit der erste Flughafen in Europa, der Fluggästen aller Airlines einen komfortablen und kontaktlosen Reisestart – vom Check-in bis zum Boarding – bietet.
„Smart Path“ nennt sich die von SITA in Zusammenarbeit mit der Firma NEC Corporation entwickelte Biometrie-Lösung, die es künftig allen Fluggästen in Frankfurt ermöglichen wird, die verschiedenen Kontrollstellen am Airport mit nur einem einzigen Blick zu durchlaufen. Um „Smart Path“ nutzen zu können, müssen sich Passagiere zuvor entweder auf ihrem Smartphone bei Star Alliance Biometrics registrieren oder können die Registrierung direkt am Check-in-Automaten mit einem biometriefähigen Reisepass vornehmen. Der Vorgang benötigt nur wenige Sekunden.
Nach erfolgter Registrierung können Fluggäste die mit Gesichtserkennungstechnik ausgestatteten Kontrollpunkte wie Bordkartenkontrolle und Boarding-Gate kontaktlos passieren, also ohne weitere Dokumente vorzeigen zu müssen. Bereits heute nutzen über 12.000 Passagiere die zukunftsweisende Technologie entlang der Reisekette am Airport.
„Gemeinsam mit Lufthansa und den Fluggesellschaften der Star Alliance bieten wir diesen innovativen Service seit 2020 an. Dank der Zusammenarbeit mit SITA und NEC können wir dieses Angebot nun auf alle Airlines ausweiten. Unser Ziel ist es, mindestens 50 Prozent aller Check-in-Automaten sowie Bordkartenkontrolle und Abfluggates in den nächsten Monaten mit der wegweisenden Technologie auszustatten“, sagt Dr. Pierre Dominique Prümm, Vorstand Aviation und Infrastruktur der Fraport AG.
„Je häufiger Passagiere in der Reisekette auf einfache, automatisierte Lösungen zurückgreifen können, desto größer ist nachweislich die Kundenzufriedenheit“, betont David Lavorel, Vorstandsvorsitzender von SITA. „Dadurch haben Passagiere vor dem Abflug mehr Zeit für angenehmere Tätigkeiten, anstatt irgendwo in der Schlange stehen zu müssen. Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass 75 Prozent aller Fluggäste gerne biometrische Systeme nutzen, wenn diese denn angeboten werden.“