Mit dem Rad die Faszination des Fachwerks entdecken
Ideal für die Fahrten mit dem Rad auf der Deutschen Fachwerkstraße - der längsten Themen- und Kulturstraße in Deutschland - ist das Tourenrad. In das Streckennetz sind die Radfernwege der D-Netz Routen (Radnetz Deutschland), die landesweiten Radfernwege und gut ausgeschilderte und befahrbare regionale Radwege einbezogen. Manchmal ist auch ein kurzer Abschnitt eines Waldweges im Streckennetz.
Für jede Regionalstrecke der Deutschen Fachwerkstraße - insgesamt sieben Abschnitte - stehen mehrere Etappen zur Verfügung. So können abschnittsweise und je nach eigenem Ermessen die reizvollen Fachwerkstädte mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten, historischen Stadtkernen und die Highlights am Wegesrand der jeweiligen Strecken erkundet werden. Die Streckenabschnitte führen entlang von Flüssen, durch Wiesen und Wälder und auch Steigungen müssen überwunden werden. Die Strecken sind mit lokalen, regionalen oder überregionalen Wegweisern ausgewiesen.
Auf der Internetseite www.deutsche-fachwerkstrasse.de/Themen/Radtouren.html ist die Wegeführung der jeweiligen Strecken mit ergänzenden Informationen zu Übernachtungsbetrieben, Gastronomie sowie Fahrradservice abrufbar. Der GPS-Track der jeweiligen Regionalstrecken kann über den QR-Code in dieser Broschüre auf das Smartphone heruntergeladen werden.
Die von der Arbeitsgemeinschaft deutscher Fachwerkstädte herausgegebene Broschüre ist ab sofort auch in der Tourist-Info Idstein erhältlich:
Tourist-Info Idstein, Killingerhaus, König-Adolf-Platz, 65510 Idstein Tel. (06126)78620, e-mail: tourist-info@idstein.de www.idstein.de