Methanol – eine saubere Lösung der Energiegewinnung

Foto: Pixabay / Maria Maltseva
Eine bessere Möglichkeit, Erdgas zu nutzen, wäre die Umwandlung in Methanol, einen flüssigen Brennstoff, der sauberer verbrennt und zur Herstellung von Benzin und Kunststoffen verwendet werden kann.
Methanol – Kraftstoff der Zukunft
Methanol gilt als der „Kraftstoff der Zukunft", der eine „Methanolwirtschaft" antreibt, in der es fossile Brennstoffe im Transportwesen, bei der Energiespeicherung und als wichtigstes Ausgangsmaterial für synthetische Chemikalien und andere Produkte ersetzt. Es ist ein sauber brennender, kostengünstiger und weithin verfügbarer Kraftstoff, der dazu beiträgt, den wachsenden Energiebedarf der Welt zu decken.
Der Energiesektor ist der am schnellsten wachsende Markt für Methanol. Regierungen und Interessengruppen auf der ganzen Welt versuchen, ihre Abhängigkeit von konventionellen Kraftstoffen zu verringern, die Kraftstoffkosten zu senken, die Luftqualität zu verbessern und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. In diesem Maße hat sich Methanol als wirtschaftlich tragfähige und leicht zugängliche Kraftstoffalternative erwiesen.
Hartmanpowersolutions.com beispielsweise treibt seine Flotte von Schiffen mit Methanol an und bringt somit saubere Energie in Krisengebiete. Sein geringeres Emissionspotenzial und seine höhere volumetrische Energiedichte machen es zu einer attraktiven Alternative zu fossilen Brennstoffen.
Was ist Methanol
Methanol ist eine klare, farblose Flüssigkeit, die wasserlöslich und biologisch abbaubar ist. Es ist nicht nur ein sauber brennender Kraftstoff, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil des modernen Lebens, der zur Herstellung von Hunderten von alltäglichen Industrie- und Konsumgütern wie Farben, Teppichen, Stoffen und Baumaterialien verwendet wird.
Der flüssige Brennstoff ist insbesondere für Inselstaaten und andere Gebiete, die nicht in der Nähe von Erdgaspipelines liegen, eine kostengünstige Alternative für die Stromerzeugung. Es sind nur geringfügige Änderungen und Ausgaben erforderlich, um bestehende Kraftwerke und die zugehörige Infrastruktur für die Verwendung von Methanol als Brennstoff zur Stromerzeugung anzupassen. Kraftwerke, die mit Diesel betrieben werden und auf Methanol umgestellt werden, können mit beiden Brennstoffen betrieben werden, wodurch das Risiko von Brennstoffpreisschwankungen gemindert wird.
Wie wird Methanol gewonnen
Seit über 100 Jahren wird Methanol weltweit gehandhabt und sicher in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Es kann aus mehreren Quellen hergestellt werden, darunter auch aus erneuerbaren Energieträgern. Am häufigsten wird Methanol in großem Maßstab aus Erdgas hergestellt. Es kann auch aus erneuerbaren Quellen wie Biomasse und recyceltem Kohlendioxid hergestellt werden, um die CO₂-Emissionen zu verringern.
Methanol gehört zu den fünf wichtigsten chemischen Rohstoffen, die jedes Jahr in die ganze Welt verschifft werden. Im Gegensatz zu einigen alternativen Kraftstoffen ist es über die bestehenden globalen Lieferketten leicht erhältlich. Der saubere Kraftstoff verringert den Wartungsaufwand und eliminiert Emissionen in die Luft, was zur Einhaltung von Umweltvorschriften und zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt.
Um die Kohlenwasserstoffbindungen im Methangas zu brechen, was der erste Schritt zur Herstellung von Methanol ist, sind große Mengen an Wärme und Druck erforderlich. Forscher haben sich für Möglichkeiten interessiert, Methan bei Umgebungstemperaturen in Methanol umzuwandeln, um die Hitze und den Druck zu umgehen, die derzeit in industriellen Prozessen für diese Umwandlung erforderlich sind.
Es ist ihnen gelungen, die zum Aufbrechen dieser Bindungen benötigte Energie zu senken, sodass die Reaktion bei Raumtemperatur ablaufen kann. Dieser Prozess kann auf einer Fläche so klein wie ein Lieferwagen implementiert werden und ist für die dezentrale Nutzung von Erdgas und die Herstellung von Methanol tragbar.
Methanol als Fahrzeugkraftstoff
Die Beliebtheit von Methanol als sauberer und kostengünstiger Kraftstoff für den Verkehr nimmt weltweit zu, insbesondere in China. China hat mehr als 100 Millionen Personenkraftwagen in seinem Fuhrpark und ist der größte Nutzer von Methanol als Fahrzeugkraftstoff. Andere Länder, darunter Australien und Israel, haben Versuche zur Kraftstoffbeimischung durchgeführt und Normen für den Weg in eine saubere Zukunft eingeführt.