Metamorphosen von Richard Strauss im Livestream Oper Frankfurt

Foto: Kirstin Bucher
Wie immer ist die Veranstaltung auch zu einem späteren Zeitpunkt online verfügbar.
Zu den Mitwirkenden dieser Studie für 23 Solostreicher zählen Angehörige des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters unter der Musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Sebastian Weigle. Die Moderation liegt bei Dramaturg Zsolt Horpácsy.
Das Werk entstand in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs und gilt als Dokument der Trauer über die Vernichtung der Kultur. Während der Komponist daran arbeitete, lagen seine Wirkungsstätten – die Opernhäuser in Dresden, München und Berlin – in Schutt und Asche. Unter diesen Umständen nutzte Strauss den warmen Klang der Streicherbesetzung und schaffte mit zehn Violinen, fünf Bratschen, fünf Violoncelli und drei Kontrabässen, welche in der Partitur vorgesehen sind, ein sinfonisches Adagio – einen Klagegesang.
Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper
Die Oper Frankfurt dankt Familie Jäger für ihre großzügige Spende
Nähere Informationen zu den kommenden Online-Veranstaltungen sind unter www.oper-frankfurt.de/de/oper-frankfurt-zuhause/ einzusehen.
Wer für diese kostenlosen digitalen Programme der Oper Frankfurt etwas spenden möchte, findet unter www.oper-frankfurt.de/de/news/?detail=481 weitere Angaben.