Archiv-Nachrichten

Messeauftritt auf der EXPO REAL 2023

Die internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen findet in diesem Jahr vom 4. bis 6. Oktober in München statt. Bei der EXPO REAL präsentiert sich die Stadt Frankfurt mit einem großen Gemeinschaftsstand, der von der Wirtschaftsförderung Frankfurt organisiert wird.
2023-09-19_Gemeinsamer_Mes_1_(c)_Wirtschaftsfoerderung_Frankfurt_Foto_F._Aschenbrenner_Martin_Joppen_GmbH.jpg
Gemeinschaftstand auf der EXPO REAL 2022
Foto: Wirtschaftsförderung Frankfurt, Foto: F. Aschenbrenner/ Martin Joppen GmbH

Die EXPO REAL, eine der größten Fachmessen für Immobilien und Investitionen, bietet auch in diesem Jahr eine Plattform für die Vernetzung der Immobilienbranche an. Die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main wird wieder als wichtiger Wirtschaftsstandort mit einem Gemeinschaftsstand auf der Messe vertreten sein. Auf einer Messefläche von 719 Quadratmeter und zusätzlichen 191 Quadratmetern im Obergeschoss präsentiert sich der Wirtschaftsstandort Frankfurt am Main am Messestand in der Halle C1, Stand 330 und 430 mit insgesamt 27 Standpartnerunternehmen.

Die Frankfurter Delegation besteht in diesem Jahr aus folgenden städtischen Vertreterinnen und Vertretern: Oberbürgermeister Mike Josef, Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing, Prof. Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen, sowie weiteren Amts- und Abteilungsleitern aus der Stadtverwaltung. Oberbürgermeister Josef, Wirtschaftsdezernentin Wüst und Ansgar Roese, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung, werden am ersten Messetag, Mittwoch, 4. Oktober, den Stand eröffnen. Auf der Bühne der Metropolarena werden ganztägig verschiedene Panels stattfinden. Zum Messeende des ersten Tages findet traditionell der „Abend der Metropolregion“ statt, zu dem alle Besucherinnen und Besucher der EXPO REAL herzlich eingeladen sind.
 
Am zweiten Messetag, Donnerstag, 5. Oktober, ist ein Panel der Metropolpartner geplant, an dem die Oberbürgermeister der Städte Bad Homburg vor der Höhe, Darmstadt, Mainz und Wiesbaden sowie Wirtschaftsdezernentin Wüst und IHK-Präsident Ulrich Caspar für Frankfurt am Main über das Thema „Zukunftsstandort Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main: Wie sich die Partner der Metropolregion resilient und zeitgleich zukunftsweisend aufstellen“ diskutieren werden. Die Herausforderungen der jüngsten Zeit haben Kommunen gefordert und zu Perspektivwechseln angeregt. Mit den Verantwortlichen der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main werden die wirtschaftlichen Schwerpunktsetzungen der einzelnen Kommunen diskutiert und die Zukunftsausrichtung der Metropolregion beleuchtet.
 
Das Programm der Metropolarena wird sich in diesem Jahr mit vielfältigen Themen zur Zukunft der Immobilienbranche auseinandersetzen, unter anderem mit Due Diligence, Digitalisierung, KI und ESG-Dokumentation. Weitere Themen werden unter anderem der Wandel der Immobilienbranche sowie die Zukunft unserer Lebensräume im urbanen Raum sein. Expertinnen und Experten werden über aktuelle Erkenntnisse, Herausforderungen und Lösungen diskutieren.   
 
Eine vollständige Übersicht aller Standpartner sowie weitere Infos zur Messe sind auf der Website der Wirtschaftsförderung Frankfurt unter frankfurt-business.net/unternehmen/immobilienservice/expo-real zu finden. (ffm)