Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 29.09.2023

Werbung
Werbung

Medizintourismus in der Türkei: Informationen für erfolgreiche Reisen

von Bernd Bauschmann

(11.09.2023) Jährlich reisen hunderttausende Menschen aus verschiedenen Ländern in die Türkei, um dort medizinische Eingriffe durchführen zu lassen. Darunter fallen Schönheitsoperationen wie Nasenkorrekturen und medizinisch notwendige Eingriffe, beispielsweise zahnmedizinischer Art.

Foto: Pexels / Engin Akyurt
***

Viele türkische Ärzte sind gut qualifiziert und liefern zufriedenstellende Ergebnisse – jedoch nicht alle. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Fragen rund um Medizintourismus in der Türkei und wie eine seriöse Beratung deutsche Patientinnen und Patienten unterstützen kann.

Medizintourismus in der Türkei erlebt einen Boom

Immer mehr Patienten weltweit entscheiden sich dafür, medizinische Behandlungen in der Türkei in Anspruch zu nehmen. Die Türkei hat sich mittlerweile als eines der zehn beliebtesten Reiseziele für medizinische Eingriffe etabliert. Jährlich reisen rund 2 Millionen Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt in die Türkei, um dort verschiedene medizinische Behandlungen zu erhalten.

Viele der Patientinnen und Patienten nutzen die Gelegenheit, ihren medizinischen Aufenthalt mit einem anschließenden Urlaub in der Türkei zu verbinden. Die Anzahl der Patienten, die sich für medizinische Behandlungen in der Türkei entscheiden, steigt von Jahr zu Jahr, und somit bleibt der Schönheitstourismus in der Türkei ein wachsender Markt.

Professionelle Begleitung für Medizintouristen

Obwohl die türkischen Schönheitschirurgen international für ihre Erfahrung bekannt sind, kommt bei der Suche nach dem richtigen Arzt oft Unsicherheit auf. Für Patientinnen und Patienten aus dem Ausland ist es besonders schwer, qualifizierte Ärzte auszumachen. Auch die Koordination von Operation, Reise und Unterkunft können eine Schwierigkeit darstellen.

Anbieter wie MerhaBeauty haben dieses Bedürfnis erkannt und setzen sich dafür ein, dass die medizinischen Eingriffe in der Türkei sicher und sorglos ablaufen. Medizintouristen werden an erfahrene und qualifizierte Ärztinnen und Ärzte vermittelt und in ihrer Reiseplanung unterstützt.

Das Serviceangebot umfasst neben der Vernetzung mit kompetenten Medizinern einen Transferservice, eine Vier-Sterne-Unterkunft, Kostenübernahme für Klinikaufenthalte, Laborkosten und Medikamente sowie eine deutschsprachige Beratung und Betreuung vor Ort. MerhaBeauty ermöglicht somit eine angenehme Reise und schützt Medizintouristen vor unseriösen Anbietern.

Medizintourismus in die Türkei: Die häufigsten Eingriffe

Anders als oft angenommen, werden nicht nur Schönheitsoperationen in der Türkei durchgeführt. Es gibt durchaus Eingriffe, bei denen eine medizinische Notwendigkeit gut begründet werden könnte. Dennoch werden sie oft nicht von Krankenkassen übernommen, sodass die Türkei als Alternative in Betracht gezogen wird.

Hier eine Übersicht der häufigsten Eingriffe ausländischer Patienten in der Türkei:

  • Augenoperationen: In der Türkei werden Augenlaser-OPs und Linsenimplantationen zur Korrektur von Sehproblemen, wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus, durchgeführt.
  • Bart- und Haartransplantationen: Die Türkei ist ein bekanntes Ziel für Haartransplantationen, einschließlich Barttransplantationen. Solche Eingriffe können das Selbstbewusstsein der Patienten wiederherstellen.
  • Zahnmedizin: Viele türkische Zahnärzte haben ihre Ausbildung in Deutschland absolviert und bieten hochwertige zahnärztliche Versorgung zu wesentlich niedrigeren Kosten an. Türkische Praxen verwenden oft deutsches Material und bieten großzügige Garantien für Zahnersatz und Implantate.
  • Schönheitsoperationen: Die Türkei hat sich als beliebtes Ziel für Schönheitsoperationen etabliert, von Nasenkorrekturen bis hin zu Brustvergrößerungen. Kliniken bieten erstklassige Dienstleistungen und umfassende Betreuung, oft zu einem Bruchteil der Kosten in anderen Ländern.

Operationen in der Türkei: Deshalb steigt die Nachfrage

Einige Behandlungen, wie beispielsweise Barthaartransplantationen, werden in Deutschland nicht von den Krankenkassen übernommen und gelten als kosmetische Eingriffe. Dennoch können sie erhebliche Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Betroffenen haben.

Viele Menschen können sich die exorbitanten Preise für kosmetische Operationen in Deutschland nicht leisten, weshalb die Türkei eine kostengünstige Alternative ist. Doch die steigende Nachfrage nach Eingriffen in der Türkei hat sich nicht allein aufgrund der Preise entwickelt. Der Hauptgrund ist die Qualität der Eingriffe. In der Türkei gibt es viele erfahrene Ärzte, die als Experten auf ihrem Gebiet gelten.

Warum sind die Operationen in der Türkei günstiger?

Die Behandlungskosten in der Türkei sind erheblich niedriger als beispielsweise in Deutschland. Das liegt aber zum Großteil nicht daran, dass an den Behandlungen selbst gespart wird. Die Türkei hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte in der medizinischen Versorgung gemacht und bietet vergleichbare Dienstleistungen wie Deutschland.

Die niedrigeren Kosten für medizinische Behandlungen in der Türkei sind auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter niedrigere Personalkosten im Gesundheitswesen im Vergleich zu Deutschland. Auch die Kosten für die Leitung von Praxen oder Kliniken sind deutlich geringer, und die Einhaltung der medizinischen Standards ist kostengünstiger. Diese geringeren Fix- und Personalkosten ermöglichen es türkischen Kliniken, ihre Preise niedriger zu halten.

Wie steht die türkische Regierung zum Medizintourismus?

Da der medizinische Sektor in der Türkei von Medizintourismus profitiert, fördert die türkische Regierung den verstärkten Zulauf. Tatsächlich verfolgt die Türkei aktiv das Ziel, sich als führendes Land im Medizintourismus zu etablieren.

Dieses politische Bestreben wurde erstmals im Jahr 2015 in einem Aktionsplan der türkischen Regierung für das Jahr 2023 skizziert. Der Plan sieht vor, dass die Türkei bis 2023 zu den Top-Fünf-Ländern weltweit im Medizintourismus gehört und einen Umsatz von 5,6 Milliarden Dollar erzielt. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, investiert die türkische Regierung erhebliche finanzielle Mittel in den Sektor.

Aufgrund einer persönlichen Anordnung des Staatspräsidenten unterstützt der Staat aktiv verschiedene Kosten, die Ärzte und Kliniken im Medizintourismus haben. Diese Unterstützung erstreckt sich auf Ausgaben für Marketing, Vermittlungsprovisionen, Dolmetscher und Social-Media-Experten.

Hinweise für eine sichere medizinische Reise

Medizintouristen, die eine medizinische Behandlung in der Türkei planen, sollten sorgfältige Vorbereitungen treffen. Oft ist es besser, sich an einen deutschen Anbieter für medizinische Reisen zu wenden, der eine Kombination verschiedener Leistungen anbietet.

Diese Aspekte sind bei der Planung zu beachten:

  • Auswahl einer Klinik: Die Qualifikationen der Ärzte prüfen oder eine Klinik über einen deutschen Anbieter vermitteln lassen.
  • Konsultation: Im Voraus eine Konsultation mit dem Arzt durchführen, um alle Fragen zu klären. Dabei kann ein Übersetzungsservice helfen.
  • Reiseplanung: Flüge und Unterkunft im Voraus buchen. Im Reiseplan genügend Zeit für die Erholung nach dem Eingriff lassen.
  • Versicherung: Informationen über die Versicherungspolice einholen und eventuell eine Reiseversicherung für medizinische Notfälle abschließen.
  • Begleitperson: Wenn der Eingriff eine längere Erholungszeit erfordert, kann eine Begleitperson wichtig sein.
  • Transport: Nach komplexen Eingriffen unter Betäubung können Patienten nicht den üblichen Mietwagen im Urlaub nehmen, sondern sollten sich abholen lassen.
  • Nachsorge: Nachsorgeanforderungen mit dem türkischen Arzt besprechen und mögliche Nachuntersuchungen einplanen.
  • Kommunikation: Sicherstellen, dass die Verständigung in der Türkei möglich ist. Dafür einen Dolmetscherdienst in Anspruch nehmen und auch selbst grundlegende türkische Ausdrücke kennen.

Sichere Eingriffe mit der richtigen Unterstützung

Die Türkei wird ein immer beliebteres Ziel für medizinische Eingriffe und das aus gutem Grund. Selbst Behandlungen bei erfahrenen Ärzten sind zu deutlich niedrigeren Preisen als in anderen Ländern möglich. Die Beliebtheit der Türkei bei Medizintouristen hängt jedoch nicht nur mit den Preisen, sondern auch mit den professionellen Ergebnissen zusammen, die viele türkische Mediziner liefern. Dennoch sind nicht alle türkischen Anbieter für medizinische Eingriffe ausreichend qualifiziert. Daher ist es empfehlenswert, sich als Patientin oder Patient professionell begleiten zu lassen und von einem bestehenden Netzwerk erfahrener Ärzte zu profitieren.