Letzte Aktualisierung: 29.09.2023
Margarete Schütte-Lihotzky: Die Erfinderin der Frankfurter Küche
von Ilse Romahn
(08.09.2023) Lesung zum 125. Geburtstag der Architektin und Widerstandskämpferin am 15. September in der Stadtteilbibliothek Rödelheim.
Petra Schwerdtner und Adolf Fink stellen im „Gemischten Doppel“ Margarete Schütte-Lihotzky vor, eine der bedeutendsten Frauenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Als erste Frau schloss Schütte-Lihotzky in Österreich ihr Architekturstudium ab und wurde 1926 von dem Stadtplaner Ernst May nach Frankfurt geholt. Hier erfand sie die „Frankfurter Küche“, die als Prototyp der modernen Einbauküche gilt.
2022 jährte sich ihr 125. Geburtstag, den Schwerdtner und Fink zum Anlass nehmen, die Gestalterin, aber auch die Widerstandskämpferin und politische Aktivistin vorzustellen. Sie lesen aus Schütte-Lihotzkys Autobiographie, den Reisetagebüchern und Briefen sowie ihren „Erinnerungen aus dem Widerstand“.
Die Kunstwissenschaftlerin Schwerdtner gründete die Agentur „kunstkontakt“, leitet die Geschäftsstelle des Deutschen Werkbundes und lehrt unter anderem an der Frankfurt University of Applied Sciences.
Der Germanist Fink unterrichtet an der Universität des 3. Lebensalters der Goethe-Universität, schreibt für die FAZ und leitet diverse Literaturkreise.
Die Veranstaltung findet am Freitag, 15. September, um 19.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Rödelheim in der Radilostraße 17-19 statt.
Kartenreservierungen nimmt die Stadtteilbibliothek unter Telefon (069)21230775 oder per E-Mail an roedelheim@stadtbuecherei.frankfurt.de an.
Der Eintritt beträgt sechs Euro, ermäßigt vier Euro. Für das Essen und Getränke sorgt der Förderverein FörSteR. (ffm)