Archiv-MTK-News

Malerei und Materialbilder von Sibylle Karola Möller in der Krifteler Galerie

Am Mittwoch, den 22. Mai, wird das Krifteler Rat- und Bürgerhaus wieder zur „Krifteler Galerie“: Gemeinde und Kulturforum laden zur Eröffnung der Ausstellung „Phantasie“ ein.

2019-05-08_Malerei_und_Mat_1_(c)Gemeinde_Kriftel.JPG

Foto: Gemeinde Kriftel

Sibylle Karola Möller zeigt eine Auswahl ihrer Malerei und ihrer Materialbilder. „Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf die Themen der Bilder, die an Landschaften, architektonische Formen, pflanzliche und tierische Darstellungen erinnern“, so die Künstlerin, die mit Kunst aufgewachsen ist.

Ihr Vater war Maler und Bildhauer, sie selbst studierte Modedesign und bildete sich künstlerisch an der Städel Abendschule weiter. Etliche Ausstellungen hat sie schon mit ihren Werken bestritten. Seit einigen Jahren ist sie in Frankfurt zuhause, hat aber als Mitglied der Kelkheimer Künstlergruppe eine enge Verbindung zum Main-Taunus-Kreis.

 

Papier, Stoff und Fäden

Ihr bevorzugtes Arbeitsmaterial für die Gemälde auf Leinwand ist die Acrylfarbe, aber auch Kreiden und Stifte benutzt sie. „Die Farbe wird dünn, pastos oder mit Sand vermischt aufgetragen. Durch das Hineinzeichnen in die noch feuchte Farbe entstehen Linien oder Abtrennungen, durch Verwischen der Farbe mit den Fingern, mit einem Lappen oder Schwamm legen sich Farben lasurartig übereinander oder vermischen sich“, erklärt sie ihre Technik. In vielen Bildern entsteht eine haptische Oberflächenstruktur durch das Einkleben von Papier, Fäden, Stoff, Pappe oder anderen Materialien. Ein Teil der Materialbilder sind mit Weißblech oder metallenen Fundstücken gestaltet geworden.

„Die kunstfremden Materialien als Fragmente der Realität unserer heutigen Konsumwelt, deren Wiederverarbeitung und Einbeziehung in den Bildgrund bieten für mich eine Quelle der unerschöpflichen Inspiration“, so Möller. Die Titel der Bilder sind ein Anhaltspunkt für den Betrachter. „Lieber ist es mir jedoch, dass der Kunstinteressierte seine Phantasie spielen lässt und durch intensives Betrachten eigene Sichtweisen entdeckt“, betont sie.

Die Vernissage findet am 22. Mai um 19.30 Uhr im Foyer des Rat- und Bürgerhauses statt. Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen! Dr. Frank Fichert, Vorsitzender des Kulturforums Kriftel, und Bürgermeister Christian Seitz werden die Gäste begrüßen. Für eine fachlich fundierte Einführung konnte Sibylle Möller die Kunsthistorikerin Dr. Iris Gniosdorsch gewinnen. Das „Wolf Creek Trio“ aus Bad Soden sorgt mit Kontrabass, Gitarre und Banjo für eine passende musikalische Untermalung.

Die Ausstellung ist dann noch bis zum 19. Juni zu den Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung zu bewundern: montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.