Letzte Aktualisierung: 31.05.2023
Mainova veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022
von Ilse Romahn
(25.05.2023) Mainova will bis spätestens 2040 klimaneutral sein. Der regionale Energieversorger reduziert bereits seit Jahren sukzessive seinen Emissionsausstoß. Im vergangenen Jahr hat Mainova als weiteren Meilenstein eine Strategie zur vollständigen Dekarbonisierung verabschiedet. Diese beinhaltet konkrete Maßnahmen und festgelegte Meilensteine für den künftigen CO2-Reduktionspfad.
Der gerade erschienene Nachhaltigkeitsbericht 2022 stellt große und kleine Projekte entlang der Wertschöpfungskette von Erzeugung, Netzen und Handel bis zum Vertrieb vor, die mit zum Klimaschutz beitragen. Viele davon sind bereits angestoßen. Daneben unterstützt der Energieversorger Kundinnen und Kunden bei der CO2-Reduktion durch nachhaltige Energielösungen.
Ferdinand Huhle, Bereichsleiter Konzernkommunikation und Public Affairs bei Mainova, sagt: „Nachhaltigkeit ist zentraler Bestandteil unseres unternehmerischen Handelns. Um sie auf allen Ebenen mitzudenken, haben wir diese strategisch verankert, etablieren eine wirksame Steuerung und fördern eine enge unternehmensweite Zusammenarbeit. Denn Nachhaltigkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe im Unternehmen, aber auch entlang der gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette. Mit unserer Berichterstattung schaffen wir Transparenz über die Auswirkungen unserer unternehmerischen Tätigkeit.“
Das Nachhaltigkeitsverständnis der Mainova geht jedoch darüber hinaus. Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen dienen dem regionalen Energieversorger als Kompass für nachhaltiges Handeln. Darüber hinaus hat sich Mainova unter anderem mit ihrem Beitritt zur „Charta der Vielfalt“ zu einer diskriminierungsfreien Kultur und einem Arbeitsumfeld, das frei ist von Vorurteilen, bekannt.
Weitere Informationen zum Nachhaltigkeitsverständnis der Mainova sowie der Nachhaltigkeitsbericht 2022 finden sich im Internet unter Nachhaltigkeitsstrategie - Mainova Nachhaltigkeitsbericht.