Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 24.01.2025

Werbung
Werbung

LUCHS-Preis Januar für den Comic-Roman „Der verkehrte Himmel“ von Mikael Ross

von ZEIT Verlagsgruppe

(09.01.2025) Der LUCHS-Preis Januar geht an den Autor Mikael Ross für den Comic-Roman „Der verkehrte Himmel“, der beim Avant Verlag erschienen und ab 16 Jahren empfohlen ist.

Der Comic-Roman erzählt von der jungen Hoa Binh aus einem kleinen vietnamesischen Dorf, die auf ihrem Weg nach Europa in die Fänge von Menschenhändlern gerät. Parallel dazu wird das Leben der beiden Kinder vietnamesischer Vertragsarbeiter, Tâm und ihrem älteren Bruder Dennis in einer Hochhaussiedlung in Berlin-Lichtenberg, beschrieben. Als Tâm und Hoa Binh in Berlin aufeinandertreffen, beschließt Tâm sie aufzunehmen, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich begibt. Die Idee für dieses aufwendig recherchierte Graphic Novel entstand, als Mikael Ross, der eine Weile als Hilfslehrer in Lichtenberg gearbeitet hat, Presseberichte über die Machenschaften von Menschenhändlern in dem Bezirk las.

Ross konstruiert in seinem Graphic Novel „Thriller und Milieustudie in einem“, die „gleichermaßen von actiongetriebenem Storytelling wie von einfühlsamer Betrachtung“ lebt, schreibt Christian Staas in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. „Alle Dynamik und emotionale Wucht gehen von den Charakteren aus, von ihren bewegten Körpern und ausdrucksstarken Gesichtern. Ross ist wirklich ein Meister der Figurenzeichnung“, urteilt der ZEIT-Redakteur.

Jeden Monat vergeben DIE ZEIT und Radio Bremen den LUCHS-Preis für Kinder- und Jugendliteratur. Aus den zwölf Monatssiegern wird der Jahres-LUCHS gewählt. Die Jury bilden derzeit die Übersetzerin Brigitte Jakobeit, Benno Hennig von Lange vom Jungen Literaturhaus Frankfurt, Ziphora Robina von Radio Bremen sowie Autor und Philosoph Jörg Bernardy. Jury-Vorsitzende ist Katrin Hörnlein, die bei der ZEIT das Ressort Junge Leser und die Kinder- und Jugendliteratur verantwortet. 

 In diesem Monat empfiehlt die LUCHS-Jury außerdem
 das Kinderbuch „Als Anders in mein Leben rollte“ von A. Grundies und R. Kehn (Fischer), empfohlen ab 9 Jahren
 das Jugendbuch „Das Verhalten ziemlich normaler Menschen“ von K. J. Reilly (dtv/Reihe Hanser), empfohlen ab 14 Jahren
 das Sachbuch „Sieben kleine Erfindungen, die die Welt verändert haben“ von R. Agrawal und J.Choi (Laurence King), empfohlen ab 8 Jahren.

Radio Bremen stellt das Buch und den aktuellen Preisträger am Donnerstag, 9. Dezember, um 15.10 Uhr auf Bremen Zwei vor. Das Gespräch zum Buch wird online unter www.radiobremen.de/luchs abrufbar sein.   
 
https://www.zeit-verlagsgruppe.de