Archiv-Kultur

Literatur und Musik zum Holocaust-Gedenktag

Anlässlich des internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust lädt die Frankfurter Volkshochschule (VHS) für Sonntag, 4. Februar, zu einem musikalisch-literarischen Nachmittag ein.
2018-02-01_Literatur_und_M_1_(c)privat.jpg
Henryka Tronek
Foto: privat

Musikalischer Gast ist die in Warschau geborene Henryka Tronek. Tronek stammt aus einer Musikerfamilie und war von 1974 bis 2009 Erste Geigerin im Radio-Symphonie-Orchester des Hessischen Rundfunks. Sie wird über ihre Mutter, die Cellistin Halina Kowalska, sprechen, die den Holocaust überlebt hat. Das Gespräch findet in russischer Sprache statt. In deutscher Sprache wird aus dem Buch „Arie für Violoncello“ gelesen, worin das dramatische Überleben Halina Kowalskas während des Zweiten Weltkrieges beschrieben wird. Begleitend spielt Tronek einige Stücke auf der Geige.

Die Veranstaltung findet am Sonntag, 4. Februar von 16 bis 18.15 Uhr in der Volkshochschule Frankfurt, Sonnemannstraße 13, Raum 4001, statt. Der Eintritt kostet 8 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Interessierte können sich auf der Website http://www.vhs.frankfurt.de unter der Kursnummer 4480-90 informieren und anmelden. Alternativ ist eine Anmeldung auch über das Servicetelefon unter (069)21271501 oder per E-Mail mit Angabe der Kursnummer an vhs@frankfurt.de möglich.