Archiv-Kultur

Lied & Lyrik: Clara Schumann zum 200 Geburtstag im Frankfurter Goethe-Haus

Die Veranstaltung Lied & Lyrik Clara Schumann um 200. Geburtstag mit Karola Pavone (Sopran), Sofia Pavone (Bariton), Boris Radulovic (Klavier), Textarbeit: Mathias Hermann findet am Mittwoch, 3. April, 19.30 Uhr, Arkadensaal des Frankfurter Goethe-Haus statt.

Clara Schumann (1819–1896) wurde in frühen Jahren von ihrem Vater unterrichtet, als Wunderkind gefeiert und später auf europaweiten Konzerttourneen verehrt. Ihren Mann Robert überlebte sie um 40 Jahre. 1878 unterrichtete sie als zunächst einzige Frau und als erste Klavierlehrerin am Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt am Main. Anlässlich ihres 200. Geburtstags ist der nächste Veranstaltungsabend in der Reihe Lied & Lyrik dieser außergewöhnlichen Künstlerin gewidmet. Vorgetragen werden Lieder und Texte von Clara und Robert Schumann, Johannes Brahms u.a.

Karola Pavone studierte in Göteborg und Köln, wo sie das Konzertexamen mit Auszeichnung ablegte. Sie war an den Opernhäusern in Gießen, Gelsenkirchen, Schwetzingen und Köln zu Gast und konzertiert u.a. in der Laeiszhalle Hamburg und dem Gewandhaus Leipzig. Lied und Kammermusik stellen einen Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit dar, so war sie Preisträgerin und Finalistin internationaler Wettbewerbe wie Cantando Parlando, DAS LIED und dem Brahms-Wettbewerb. Sie ist u.a. Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Köln.

Die Mezzosopranistin Sofia Pavone studierte bei Hedwig Fassbender und besuchte Meisterkurse u.a. bei Brigitte Fassbaender, Helmut Deutsch und Axel Bauni. Sie ist Stipendiatin der Frankfurter Bachkonzerte und des Richard-Wagner-Verbandes Köln. 2013 debütierte sie an der Oper Frankfurt als Die neugierige Alte in Prokofjews ,Der Spieler‘ und sang den Octavian im ‚Rosenkavalier‘ für Kinder. Am Stadttheater Gießen sang sie den Pierotto in ‚Linda di Chamounix‘ von Donizetti. Von 2015–17 war Sofia Pavone Mitglied des Opernstudios OPERAVENIR am Theater Basel.

Boris Radulovic studierte an der Musikhochschule Köln bei Prof. Valdma, Prof. Aimard und Prof. Alvares und schloss 2012 sein Konzertexamen ab. Er wurde Stipendiat des Heidelberger Frühlings, der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung, ‚Best of NR W‘ und des ‚International Liedfestival Zeist‘. Im Jahr 2015 gewann er mit Karola Pavone den ersten Preis des Internationalen LiedDuo-Wettbewerbs Rhein-Ruhr. 2019 wird ein gemeinsames Album mit Karola Pavone bei Coviello Classics erscheinen. Boris Radulovic ist Dozent an der Musikhochschule Köln.

Eintritt: 16,- Euro / 8,- Euro für Mitglieder des Freien Deutschen Hochstifts
Informationen und Karten: Tel. (069)138800 / E- Mail: anmeldung@goethehaus-frankfurt.de

www.goethehaus-frankfurt.dewww.deutsches-romantik-museum.de