Archiv-MTK-News

Lesung in ehemaliger Buchhandlung Hofheims

Wenig Leerstand gibt es in Hofheim. Die Altstadt ist voll mit kleinen inhabergeführten Geschäften. Die Ausnahme bildet derzeit die ehemalige Buchhandlung in der Wilhelmstraße 2a. Dort bespielt der Galerist und Kunstsammler Leander Rubrecht die vakanten Flächen.

„Meine Aufgabe ist hierbei stets die Lücken des gesellschaftlichen Lebens zu schließen, in dem ich sie als Pop-ups mit Kultur auflade“, sagt Rubrecht. Getauft hat er die Fläche „Collectorsroom Hofheim“. Dorthin lädt er für Freitag, 24. Mai, 20 Uhr, zu einem „Premiereabend in Wort- und Klangfaben“ ein. Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet 26 Euro, 45 Euro für eine Zweierkarte. Darin ist ein Sektempfang enthalten. Anmeldung ist per Email an LR@rubrecht-contemporary.com möglich.

Andreas Lukas wird aus dem Roman „Die ungleichen Gleichen“ lesen. Er belegte den sechsten Platz des Planet Award Berlin. Ihn begleitet Eberhard Emmel, Initiator zahlreicher Kulturinitiativen und Musikgruppen, musikalisch. Interessierte können sich an diesem Abend auf eine raffinierte literarische und musikalische Erzählreise mitnehmen lassen und dabei auf verschiedenen Ebenen eintauchen. Das Wechselspiel mit Zwischentönen in Sprache und Musik öffnet den Blick in die Gefühls- und Gedankenwelt der beiden ungleichen Gleichen. Es wartet ein genussvoller Abend mit Literatur, Musikstücken und Wein.

Im Roman „Die ungleichen Gleichen“ geht es um die Begegnung zweier junger Menschen im Café am Fluss. Beide haben einen Schicksalsschlag erlitten, beide sind fremd in der Stadt, aber sie stammen aus unterschiedlichen Kulturen. Ein Einblick in zwei Schicksale und vier Welten: Er ist Flüchtling, sie in ländlicher Umgebung aufgewachsen. Sind sie wirklich so verschieden, wie es zunächst erscheint?