Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 29.09.2023

Werbung
Werbung

Leiter vom Frankfurter Präventionsrat überraschend gestorben

von Ilse Romahn

(13.09.2023) Stadträtin Annette Rinn, Dezernentin für Ordnung, Sicherheit und Brandschutz, hat die Verwaltung und die Öffentlichkeit über das plötzliche Ableben von Klaus-Dieter Strittmatter, dem Leiter des Präventionsrats der Stadt Frankfurt, informiert.

„Das ganze Team Ordnung und Sicherheit und ich persönlich konnten die Nachricht erst gar nicht glauben. Wir alle sind erschüttert über den plötzlichen Tod des geschätzten Kollegen“, sagte Rinn in einer ersten Reaktion und führte weiter aus: „Mit Klaus-Dieter Strittmatter verlieren wir einen engagierten Streiter für Ordnung und Sicherheit in unserer Stadt, dem es wie keinem anderen gelungen ist, die Stadt und ihre Bürger zum Thema Sicherheit zu sensibilisieren und der große Erfolge in der Prävention erreichen konnte. Persönlich verliere ich mit Klaus-Dieter Strittmatter einen kompetenten Ratgeber und Wegbegleiter, dessen große Expertise in Zukunft fehlen wird. Unserer aller Gedanken sind bei seiner Frau und seinen Söhnen, denen ich für die kommende Zeit viel Kraft wünsche.“

Oberbürgermeister Mike Josef zeigte sich ebenso tief betroffen von der Nachricht: „Ich habe Klaus-Dieter Strittmatter als kompetenten Ansprechpartner in allen Fragen der Sicherheit und der Prävention kennenlernen dürfen. Besonders beim Thema Bahnhofsviertel war seine Expertise ungemein wichtig, da er besonders gut im Viertel vernetzt war und bereit war, neue Wege für die Sicherheit unserer Stadt zu gehen, wobei ihm seine Polizei-Ausbildung eine perfekte Grundlage war. Er hat sich immer für unsere Stadt eingesetzt. Dafür bin ich ihm zutiefst dankbar und spreche seiner Familie mein tiefes Mitgefühl aus.“

Klaus-Dieter Strittmatter wurde im Jahr 1960 im oberhessischen Schlitz geboren. Mit 16 Jahren begann er seinen Berufsweg bei der hessischen Landespolizei, der ihn zunächst nach Kassel und dann nach Südhessen führte. Nach einer Station in Hanau kam Strittmatter 1980 zum Frankfurter Polizeipräsidium. Dort war er unter anderem Dienstgruppenleiter bei der Sonderkommission Nord, der heutigen Operativen Einheit (OPE) für die nördlichen Stadtteile. Nach Stationen im Hessischen Landeskriminalamt und Innenministerium leitete Strittmatter als Polizeirat in Frankfurt die Abteilung für Amtsdelikte, die behördeninterne Ermittlungen gegen Polizeibeamte führt.

Zum 1. August 2015 wechselte Strittmatter von der Polizei zur Stadt. Er übernahm die Leitung der Geschäftsstelle des Frankfurter Präventionsrats. Die Stelle ist Dienstleister für die Regionalräte in den Frankfurter Stadtteilen. Ein Ziel des Präventionsrats ist es, unter anderem mit Informationsveranstaltungen auf die Vorbeugung und Verhütung von Straftaten hinzuwirken. Besonders dem Frankfurter Bahnhofsviertel galt seine kompetente Aufmerksamkeit. Strittmatter war verheiratet und hatte zwei erwachsene Söhne. Er lebte in Sulzbach im Main-Taunus-Kreis. (ffm)