Archiv-Nachrichten

Land fördert Nachhaltigkeit im Einzelhandel

Mit 300.000 Euro fördert das Land bis Ende 2025 die Nachhaltigkeitskampagne des Handelsverbands Hessen e.V.
2023-10-04_Land_Hessen_foe_1_(c)Wirtschaft_Hessen.png
Bild von links nach rechts:Dr. Mandy Pastohr (Abteilungsleiterin Außenwirtschaft, Mittelstand, berufliche Bildung, Technologische Innovation, Hessisches Wirtschaftsministerium), Jens Deutschendorf (Wirtschaftsstaatssekretär Hessen), Jochen Ruths (Präsident, Handelsverband Hessen), Sofia Kitzmann (Referentin Nachhaltigkeit Handelsverband Hessen), Sven Rohde (Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen), Erich Deckenbach (Präsidium Handelsverband Hessen), Franziska Geese (Referentin Nachhaltigkeit Handelsverband Hessen), Martin Schüller (Geschäftsführer Einzelhandelsverband Hessen-Nord).
Foto: Wirtschaft Hessen

Den Bescheid übergab Wirtschaftsstaatssekretär Jens Deutschendorf am Mittwoch an Präsident Jochen Ruths.  Der Handelsverband Hessen wird in den kommenden drei Jahren seine Bemühungen verstärken, das Thema Nachhaltigkeit weiter in den hessischen Handel zu tragen und insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen noch mehr für nachhaltige Praktiken zu sensibilisieren.  

„Wenn wir unseren Wohlstand bewahren wollen, müssen wir unser auf fossilen Energien basierendes, rohstoffintensives und naturverbrauchendes Wirtschaftsmodell weiterentwickeln – hin zu einer klimafreundlichen, krisenfesten und zukunftssicheren Wirtschaft“, sagte Deutschendorf.  „Der Handel nimmt diese Aufgabe sehr ernst – auch, weil Kundinnen und Kunden immer mehr nach Nachhaltigkeitsaspekten fragen. Deswegen glaube ich, dass die Kampagne den Unternehmen wertvolle Unterstützung bietet, immer nah an den Kundenbedürfnissen zu bleiben.“ 

Ziel der Kampagne ist die Fortentwicklung des Verständnisses für nachhaltige Maßnahmen und Strategien im hessischen Handel. Neben der Sortimentsgestaltung werden auch die Themen Plastikvermeidung, Wiederverwendung, Kreislaufwirtschaft und Second-Hand beleuchtet und Anwendungsmöglichkeiten für den Handel entwickelt. Die Kampagne soll gerade den Fachhandel und inhabergeführte Unternehmen bei der Kommunikation mit Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützen. 

„Das Thema Nachhaltigkeit ist weder im Handel noch in der Gesellschaft wegzudenken. Nachhaltiges Handeln geht jeden etwas an. Der hessische Handel geht mit gutem Beispiel voran und wird hierbei künftig durch die Nachhaltigkeitskampagne des Handelsverbandes Hessen tatkräftig, professionell und praxisnah unterstützt. Ich freue mich, dass wir durch die Förderung des Hessischen Wirtschaftsministeriums die neue Nachhaltigkeitskampagne ins Leben rufen, dem Handel damit einen neuen Mehrwert und dem Handelsverband Hessen ein noch breiteres Angebotsspektrum ermöglichen können“, so Jochen Ruths, Präsident des Handelsverbands Hessen.

Im Rahmen der Kampagne wird der Handelsverband Hessen die Akteurinnen und Akteuren aus dem Handel mit konkreten Hilfestellungen für eine ganzheitliche Ausrichtung des Geschäftsprinzips entlang des Leitbildes Nachhaltigkeit unterstützen. Dies soll durch Maßnahmen wie Wissensaufbereitung in einer Infothek, Workshops, Schulungen und dem Aufbau einer Community erreicht werden. Dies soll die Transformation zur Nachhaltigkeit fördern und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der hessischen Handelsunternehmen – vor allem der kleinen und mittleren Firmen – stärken.

Bild von links nach rechts:Dr. Mandy Pastohr (Abteilungsleiterin Außenwirtschaft, Mittelstand, berufliche Bildung, Technologische Innovation, Hessisches Wirtschaftsministerium), Jens Deutschendorf (Wirtschaftsstaatssekretär Hessen), Jochen Ruths (Präsident, Handelsverband Hessen), Sofia Kitzmann (Referentin Nachhaltigkeit Handelsverband Hessen), Sven Rohde (Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen), Erich Deckenbach (Präsidium Handelsverband Hessen), Franziska Geese (Referentin Nachhaltigkeit Handelsverband Hessen), Martin Schüller (Geschäftsführer Einzelhandelsverband Hessen-Nord).