Archiv-Nachrichten

Kurz die Welt entdecken - Der AFS Kurzzeitschüleraustausch macht es möglich

Für Jugendliche, die 4 bis 12 Wochen im Ausland leben, ihre Sprachkenntnisse verbessern und gleichzeitig nicht zu lange von ihrer Schule weg sein wollen, gibt es die Kurzzeitprogramme in über 30 Länder der gemeinnützigen Austauschorganisation AFS. Bewerbungsschluss ist der 1. Februar.

ie Vorteile eines Auslandsaufenthaltes in jungen Jahren liegen auf der Hand: Jugendliche werden selbstbewusster, verbessern ihre Fremdsprachenkenntnisse und erwerben interkulturelle Kompetenzen. All das sind wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten, die auch im späteren Arbeitsleben immer wichtiger werden. 14 bis 18-jährige, die sich diese Chance nicht entgehen lassen wollen, jedoch nicht zu lange von Zuhause weg sein und auch in der Schule nicht zu viel verpassen möchten, können sich bis zum 1. Februar 2018 bei AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. bewerben. 

Für fast jeden kulturellen, sprachlichen oder geographischen Geschmack gibt es ein passendes Programm, u.a. Irland, Costa Rica, Japan oder Australien. Wer das Erlebnis einer privaten US-High School sucht, hat die Wahl von über 20 Privatschulen im ganzen Land. Manche Austausche sind gegenseitig, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten dann auch Besuch von ihren Austauschpartnern. In einigen Ländern gibt es außerdem einen inhaltlichen Fokus wie „Europa“ oder „Global Citizenship Education“ mit besonderen Abschlusscamps in Brüssel oder Kuala Lumpur. Die Möglichkeit auf finanzielle Förderung durch Stipendien besteht ebenfalls für einige Länder.

AFS ist eine der weltweit führenden Jugendaustauschorganisationen und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich des interkulturellen Lernens. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sorgfältig auf ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet und begleitet. Weitere Informationen zu Programmen und Fördermöglichkeiten finden Interessierte auf www.afs.de/kurzzeit.

Über AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
AFS Interkulturelle Begegnungen e. V. ist ein gemeinnütziger Verein für Jugendaustausch und inter-kulturelles Lernen. Die Organisation arbeitet seit rund 70 Jahren ehrenamtlich basiert und ist Träger der freien Jugendhilfe. Neben dem Schüler- und Gastfamilienprogramm bietet AFS die Teilnahme an Global Prep Ferienprogrammen und Freiwilligendiensten sowie interkulturelle Trainingsmaßnahmen an. Der Verein finanziert sich aus den Teilnahme- und Vereinsbeiträgen, durch Spenden, Stiftungsmittel und öffentliche Gelder. AFS ist Teil des weltweiten AFS-Netzwerks und arbeitet mit gleichberechtigten Partnern in rund 50 Ländern auf allen Kontinenten zusammen. Über 3.000 Ehrenamtliche engagieren sich deutschlandweit für AFS.