Kunstschule Atelier Siegel auf dem Kunstpfad
Zoo, Römer, EZB und die alte Rennbahn zusammen in einem Hinterhof: Diese Ikonen der Frankfurter Stadtentwicklung gibt es am Freitag, dem 17. und Samstag, dem 18. August aus aktueller künstlerischer Perspektive im Hinterhof der Hanauer Landstraße 138 zu sehen. Jeweils von 10 bis 19 Uhr präsentiert die Kunstschule Atelier Siegel vor und im Atelier Arbeiten, die aktuell in der Projektwoche „Frankfurt öffnet seine Höfe“ entstanden sind. Die Ausstellung ist eines von 15 Beteiligungsprojekten zur Ausstellung "FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt" im Deutschen Architekturmuseum.
Natürlich fehlen auch Skyline, Stadtansichten und Naturräume nicht beim Blick von acht Künstlerinnen und ihres Dozenten auf die Metropole am Main. Michael Siegel selber beteiligt sich mit fotografischen Resultaten seiner Streifzüge durch die Stadt. An den beiden Ausstellungstagen können Besucher zudem den Malerinnen bei der Arbeit zu einem Gemeinschaftsbild aus acht Teilen über die Schulter schauen.
Weitere künstlerische Positionen aus und in der Stadt kommen unter anderem vom Ausstellungsraum Eulengasse und der AusstellungsHalle 1a. Die Ernst May Gesellschaft ist mit einer Kleingartenführung und einem Freilichtatelier dabei, die Klasse 10c der Bettinaschule mit einem poetischen Stadtgang.
Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler von „Kunstpfad. Frankfurt öffnet seine Höfe“ finden Sie hier.
Hier können Sie den Flyer des DAM herunterladen.
Kunstschule Atelier Siegel
Hanauer Landstraße 138 (Hinterhaus)
60314 Frankfurt am Main