Kunstgenuss und Traubenglück im Bad Homburger Schloss am 10. Februar
Als der spätere Landgraf Friedrich VI. 1818 seine ihm frisch angetraute Elizabeth aus England nach Homburg brachte, führte dies zu einer kleinen Blütezeit von Schloss, Stadt und Gartenlandschaft.
In den Gemächern des Landgrafenpaars, dem „Englischen Flügel“, wurde ein Speisesaal mit Ausmalungen verziert, wo hoher Besuch aus verschiedenen Königshäusern zu Gast war. Hier wurde zu Pasteten, Braten und Kuchen gerne ein guter Tropfen gereicht und man unterhielt sich über die vielen Anspielungen der Wanddekoration auf die antike Sagenwelt.
Bei der Weinprobe „Kunstgenuss und Traubenglück“ der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten am Sonntag, 10. Februar, 15–18 Uhr können Gäste auf den Spuren des Landgrafenpaars durch verschiedene Räume und den Schlosspark schlendern: Ein sinnliches Erlebnis, angereichert mit Informationen über Tafelsitten am Hof, Kunstgeschmack und die damalige Italiensehnsucht. Weine aus der Toskana (Cantina Crociani, Montepulciano) stehen zum Probieren bereit, dazu gibt es Brot, Olivenöl und Salz sowie zum Abschluss eine kleine Überraschung!
Der Eintritt kostet 36,00 € pro Person (Mindestteilnehmerzahl: 10). Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: (06172)9262122 oder per E-Mail: museumspaedagogik@schloesser.hessen.de.