Archiv-Kultur

Kunstgenuss trifft Gaumenfreude

Mit OpenTable ein exklusives Menü zur Ausstellung des Städel Museums „Victor Vasarely. Im Labyrinth der Moderne" im Restaurant Holbein’s genießen.

Kunst und Kulinarik genießen
Kunst und Kulinarik genießen
Foto: OpenTable
Kulinarisches passend zum Kulturgenuss
Kulinarisches passend zum Kulturgenuss
Foto: OpenTable

Kunst trifft Kulinarik: was zumeist losgelöst voneinander genossen wird, bringen die beliebte Reservierungsplattform OpenTable und das renommierte Restaurant Holbein’s jetzt auf besondere Art und Weise zusammen und servieren ein exklusives Menü, das speziell auf die aktuelle Ausstellung des Städel Museums „Victor Vasarely. Im Labyrinth der Moderne" abgestimmt und nur während der Ausstellungsdauer bis zum 13. Januar 2019 im Restaurant Holbein’s zu genießen ist.

Der geschätzte Chefkoch Patrick Großmayer kombiniert für dieses einzigartige Menü französische, italienische und österreichische Einflüsse. „Es ist das erste Mal, dass wir so ein Menü speziell auf die Ausstellung abgestimmt anbieten und war daher eine besondere Herausforderung. Inspiriert haben mich die Verschmelzungen der Farben und Formen von Vaserelys Bildern und Grafiken, die ich in dem Menü kulinarisch interpretiere.", so Patrick Großmayer. Die Gäste dürfen sich unter anderem auf geräucherte Entenbrust, Saltimbocca Seeteufel und Esterházy Schnitte in geschmackvollem Ambiente freuen.

Das exklusive 3-Gänge-Menü kann ab sofort bis zum 13. Januar 2019 über die „Specials" Funktion von OpenTable gebucht werden. Wer die einmalige Kombination aus einzigartiger Kunst und leckeren Köstlichkeiten erleben möchte, sollte sich das Menü möglichst bald sichern. Während das einzigartige 3-Gänge-Menü nur zum Dinner erhältlich ist, können Gäste zum Lunch das 2-Gänge-Menü „Vasarely F & B" mit Vorspeise oder einem Dessert sowie einem Heißgetränk bestellen. Im Preis des Menüs – 60 Euro für das 3-Gänge-Menü oder 38 Euro für das Lunch Menü – ist die Eintrittskarte für die Ausstellung bereits enthalten. Gäste bekommen ihre Ausstellungs-Tickets nach dem Vasarely-Lunch oder -Dinner direkt vom Holbein’s ausgehändigt. Diese erlaubt den flexiblen Besuch der Vasarely-Ausstellung, ob noch am gleichen Tag oder zu einem beliebigen anderen Zeitpunkt. Mit dem Service „Specials" von OpenTable können Gäste das Menü bei einer Reservierung im Restaurant Holbein’s mit nur wenigen Klicks ganz einfach dazu buchen.

Für Kunstliebhaber und Feinschmecker bietet das Angebot die optimale Gelegenheit, die harmonische Liaison aus Kunst und Kulinarik zu erleben – egal ob mit der Familie, Freunden oder den Kollegen. In stilvollem Ambiente wird inspiriert von Victor Vasarelys Kunst Besonderes auf die Teller gebracht. Im Anschluss an die Führung durch die großangelegte Ausstellung rund um das Werk des bedeutenden Op-Art Künstlers bieten die kreativen Köstlichkeiten ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis und regen zu spannenden Diskussionen in entspannter Umgebung an.

Das Kunsterlebnis der Extraklasse erlaubt somit nicht nur das Eintauchen in die faszinierende Welt zwischen Moderne und Gegenwart, sondern verwöhnt darüber hinaus alle Sinne der Besucher. Während die technoiden und psychedelischen bunten Bilder des bekannten Künstlers das Auge mittels optischer Täuschungen herausfordern, sorgen die besonderen Geschmacksnuancen des Menüs für verblüffende Überraschungsmomente. In einem außergewöhnlichen Look, umgeben von der ehrwürdigen Außenfassade des Städel Kunstmuseums, wurde 1999 das Holbein’s eröffnet und 2012 mit neuem gastronomischen Konzept und neu entwickeltem Interior wiedereröffnet. Tagsüber Erlebnis-Café mit Bistro-Küche, abends anspruchsvolles Restaurant mit ausgezeichneter Küche. Zum guten Abschluss sorgt die hauseigene Patisserie für unwiderstehliche französische und österreichische Leckereien. Erlebe und genieße beim Fine- Dining, wie die Küche des Holbein’s ihrer Kochleidenschaft freien Lauf lässt.

Über die Ausstellung
Das Städel Museum zeigt die groß angelegte Sonderausstellung „Victor Vasarely. Im Labyrinth der Moderne". Anhand von über 100 Werken präsentiert die Retrospektive den Erfinder der Op-Art der 1960er-Jahre. Victor Vasarelys (1906–1997) OEuvre erstreckt sich jedoch über mehr als 60 Jahre und bedient sich unterschiedlichster Stile und Einflüsse. Die Entwicklung des Jahrhundertkünstlers wird mit zentralen Arbeiten aller Werkphasen nachgezeichnet. Der oftmals auf seine Op-Art reduzierte Künstler verbindet die Kunst der frühen Moderne Ost- und Mitteleuropas mit den Avantgarden der Swinging Sixties in Europa und Amerika. Mehr Informationen unter www.staedelmusem.de.

Bei der Reservierung mit OpenTable spezielle Menüs direkt dazu buchen
Die Funktion „Specials" bietet Restaurantgästen seit Ende letzten Jahres die Möglichkeit, kulinarische Erlebnisse in Form von besonderen Menüs und saisonalen Speise-Highlights ausfindig zu machen. „Nach der Pilotphase des Produktes „Specials" in Hamburg freuen wir uns sehr darüber, diesen besonderen Service für unsere Gäste bei unzähligen Partnerrestaurants und zu speziellen Events –wie beispielsweise der Berlin Food Week – anbieten zu können", so Daniel Simon, Country Manager bei OpenTable. „Spezielle Menüs, die das charakteristische Angebot des jeweiligen Restaurants herausstellen, zeigen nicht nur die Schokoladenseite der Restaurants, sondern bieten den Gästen ein unvergessliches Gourmeterlebnis. Neben der Möglichkeit, einen bestimmten Sitzplatz im Restaurant zu reservieren, bietet dieser Service den Gästen die Chance, ihren Restaurantbesuch nach individuellen Wünschen zu gestalten".

Mit OpenTable die Verbindung von Kultur und Kulinarik erleben
Für alle Gäste, die nach dem außergewöhnlichen Genusserlebnis nicht genug von einzigartiger Kunst und kulinarischen Köstlichkeiten bekommen, bietet zudem eine Vielzahl an Restaurants in kulturellen Einrichtungen die Gelegenheit, die Verbindung von Kultur und Kulinarik zu erleben. Nicht wenige dieser Restaurants genießen dabei weltweit bereits erstklassige Bewertungen durch die Kunden. Da sich in den vergangenen Jahren immer mehr Cafés, Bistros und Restaurants in unterschiedlichen Museen, Theatern und Konzertgebäuden angesiedelt haben, präsentiert OpenTable eine Auswahl an interessanten Restaurants, die die harmonische Liaison aus Kultur und Kulinarik erlebbar machen. .
Mehr kulinarische Inspiration finden Sie auf www.opentable.de