Kultur

2025-07-03_Orgelmatinee_1_(c)__Bistum_Limburg__Anne_Zegelman
Kultur

Orgelmatinee im Frankfurter Dom

„Lobet ihn, Sonne und Mond, lobet ihn, alle leuchtenden Sterne!“ – Unter diesem Zitat aus Psalm 148 versammelt sich Orgelmusik von Louis Vierne, Sigfrid Karg-Elert und Charles Tournemire, die Dommusikdirektor Andreas Boltz im Rahmen der Orgelmatinéen im Dom St. Bartholomäus am Samstag, 5. Juli 2025, 12.30 Uhr, im Frankfurter Dom St. Bartholomäus präsentieren wird.
2025-07-03_Konzerte_in__1_(c)_Justinuskirche
Kultur

Konzerte in der Justinuskirche rund um das Höchster Schlossfest

Am Samstag, 5. Juli, erwartet das Publikum um 16 Uhr Orgelwerke des italienischen Barockkomponisten Alessandro Marcello, des großen Meisters des Barock Johann Sebastian Bach, der (zu Unrecht) unbekannten französischen Komponistin Cécile Chaminade und des zeitgenössischen Komponisten John Rutter, der insbesondere mit seinen eingängigen Chorwerken bekannt wurde. Organist ist Martin Hertel.
Kultur

„Nacht der Blockflöte“

Auf Kurzkonzerte aus der ganzen Vielfalt der Blockflötenmusik kann sich das Publikum am Freitag, 11. Juli, ab 19.30 Uhr bei der „Nacht der Blockflöte“ in der Alten Nikolaikirche der Evangelischen Sankt Paulsgemeinde, Römerberg, freuen.
Kultur

Kultur-Pilotprojekt für blinde und sehbehinderte Besuche bei den Bregenzer Festspielen

Auf Initiative von Hauptsponsor Casinos Austria erweitern die Bregenzer Festspiele ihr Engagement für Barrierefreiheit: In diesem Sommer wird erstmals ein Pilotprojekt zur Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen umgesetzt. Damit zählt das Festival zu den ersten Kulturinstitutionen Vorarlbergs, die ein solches barrierefreies Angebot in eine Opernproduktion integrieren.
Kultur

Katharine Mehrling mit Band bei den Burgfestspielen Dreieichenhain 2025

Am Donnerstag, dem 10.07.2025, um 20 Uhr, singt Katharine Mehrling Piaf bei den Burgfestspielen Dreieichenhain in der Burg Hayn
2025-07-03____Overture__1_(c)_J__rg_Hempel
Kultur

„Overture“ im Städel: Junge Kunst zwischen Aufbruch und Reflexion

Das Städel Museum zeigt vom 16. Juli bis 10. August 2025 die Absolventenausstellung der Städelschule unter dem Titel „Overture“. 30 junge Künstlerinnen und Künstler präsentieren Werke aus Malerei, Skulptur, Installation, Film und Performance. Die Ausstellung gibt Einblick in aktuelle Tendenzen der Gegenwartskunst und spiegelt ein breites Spektrum künstlerischer Praktiken wider.
2025-07-02_Auftakt_zum__1_(c)_AMF
Kultur

Auftakt zum „franconofurd Sommer“ mit historischen Fotografien und Postkarten

Inmitten der ältesten erhaltenen Gebäudereste Frankfurts, der Kaiserpfalz franconofurd, findet auch in diesem Jahr wieder der „franconofurd Sommer“ statt. Schirmherrin der Veranstaltungsreihe ist die ehemalige Oberbürgermeisterin Petra Roth. Die Reihe wird veranstaltet vom Archäologischen Museum Frankfurt (AMF) mit Unterstützung der Freunde des AMF. Der ehemalige Archäologische Garten – heute b...
Kultur

Sonntagsführung im Porzellan Museum Frankfurt am 6. Juli

Alles Wissenswerte über die Geschichte des Porzellans erfahren Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 6. Juli, bei einer Führung mit Calogera von Auw im Porzellan Museum Frankfurt.
Kultur

Rechtsgeschichtliches Projekt zur Stadtgeschichte ausgezeichnet

Mit dem Johann Philipp von Bethmann-Studienpreis 2024 zeichnete die Frankfurter Historische Kommission (FHK) Paul Friedrich von Posern für sein ssertationsprojekt „Lokaler Aufstand oder Gefahr für den Bestand des Reichs? Der Frankfurter Bürgeraufstand 1612-1616 aus der Perspektive der Kaiserlichen Kommission“ aus.
Kultur

Bregenzer Festspiele ganz im Zeichen der neuen Intendantin Lilli Paasikivi

In zwei Wochen starten die Bregenzer Festspiele am Bodensee in ihren 79. Festivalsommer, der ganz im Zeichen der neuen Intendantin Lilli Paasikivi stehen wird. Heute fand der Pressetag für die beiden Produktionen „Der Freischütz” und „Œdipe” im Bregenzer Festspielhaus statt.
2025-07-01_FRATOPIA_____1_(c)__AOF_Norbert_Miguletz__iStock_com__unsplash_com
Kultur

FRATOPIA – Festival der Entdeckungen 2025

Offenes Haus, volles Programm: Von Dienstag, 16. September, bis Samstag, 20. September 2025, feiert die Alte Oper Frankfurt ihr FRATOPIA-Festival. Fünf Tage lang erwartet ein umfangreiches Konzertangebot mit insgesamt knapp 250 Einzelterminen bei freiem Eintritt die Besucher*innen. Bis zu sieben Säle bzw. Salons oder Foyers des Hauses werden dabei zwischen 15.00 und 23.30 Uhr parallel bespielt....
2025-07-01____Den_Mache_1_(c)_Copyright__Stadt_Frankfurt_am_Main__Foto__Michael_Braunsch__del
Kultur

„Den Machern des Neuen Frankfurt ging es um das Leben in einer modernen Stadt“

2025 feiert die Stadt 100 Jahre Neues Frankfurt. Im Interview sprechen Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur- und Wissenschaft, und Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen, darüber, wie das legendäre Stadterneuerungsprogramm ihre tägliche Arbeit beeinflusst. Zudem zieht das Duo überraschende Parallelen zu heutigen Herausforderungen und gibt Tipps, was man im Jubiläumsjahr nicht verp...
Kultur

„Der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza im Schloss Eichhof

Gleich zwei tiefgründige Komödien zeigt Intendant Joern Hinkel in seiner letzten Saison als Intendant der Bad Hersfelder Festspiele im Sommer 2025 im Schloss Eichhof: „Der Gott des Gemetzels“ und „Kunst“ von Yasmina Reza, einer der spannendsten und erfolgreichsten französischen Theater-Autorinnen der vergangenen Jahre. Ihre Stücke sind wie für die kleine Bühne im Schloss Eichhof geschrieben, sa...
Kultur

Sabine Fischmann und Ali Neander bei den Burgfestpielen Dreieichenhain

Am Sonntag, dem 06.07.2025, um 11 Uhr, sind Sabine Fischmann und Ali Neander mit "Am schönsten ist es, wenn es schön ist" zu Gast bei den Burgfestspielen Dreieichenhain 2025 in der Burg Hayn.
Kultur

Forschungsprojekt an Unibibliothek findet mehr NS-Raubgut als erwartet

Seit Herbst 2020 werden die Bestände der Universitätsbibliothek Frankfurt auf Bücher hin untersucht, die ihren Eigentümern während der NS-Zeit unrechtmäßig entzogen wurden.
Kultur

Fumito Nunoya – ein Meister auf der Marimba

In den Sommerwochen lädt die Evangelische Sankt Paulsgemeinde in ihre Kirche, die Alte Nikolaikirche auf dem Römerberg, jeweils um 20 Uhr zur „freitagsAbendkirche“ ein. Unter dem Titel „Marimba Exkursion“ zeigt Fumito Nunoya am Freitag, 4. Juli, 20 Uhr, mit Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Filmmusik sowie Liedern und originalen Marimbakompositionen die Bandbreite dieses außergewöhnliche...
Kultur

Die HR-Bigband und Wolfgang Haffner bei den Burgfestspielen Dreieichenhain

Am Samstag, dem 05.07.2025, um 20 Uhr, sind die HR Bigband und Wolfgang Haffner mit "Haffner´s Music World" zu Gast bei den Burgfestpielen Dreieichenhain in der Burg Hayn
2025-06-29_Historische__1_(c)_Michael_Leukel
Kultur

Historische Parkführung im Schlosspark Bad Homburg

Bei einer Historischen Parkführung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) am Sonntag, 6. Juli , um 11:00 Uhr werden die Teilnehmenden in die Geschichte des Schlossparks Bad Homburg und dessen botanische Besonderheiten eingeweiht.
2025-06-28_Trommeln__Ge_1_(c)_African_Vocals
Kultur

Trommeln, Gesang und afrikanischer Spirit

Schon zum zweiten Mal nach 2023 wird das Ensemble African Vocals in der Frankfurter Liebfrauenkirche authentische Gesänge aus Afrika und virtuose Choreografien präsentieren.Station der Deutschland-Tournee in Frankfurt am 3. Juli,. Beginn: 19.30 Uhr.
Kultur

Orgelsommernächte

An vier Freitagabenden im Juli, am 4., 11., 18. und 25., gestalten Studierende der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in der evangelischen Sankt Katharinenkirche, An der Hauptwache und in der katholischen Liebfrauenkirche am Liebfrauenberg „Orgelsommernächte“.
Kultur

Design und Architektur: Viertes Dieter Rams Forum im Museum Angewandte Kunst

Die rams foundation hat im Winter 2023/24 in Zusammenarbeit mit dem Museum Angewandte Kunst ein Veranstaltungsformat begonnen, das in öffentlichen Podiumsgesprächen erweiterte Fragestellungen des Industriedesigns thematisiert. Nun widmet sich das Dieter Rams Forum in seiner vierten Ausgabe am Mittwoch, 2. Juli, ab 17 Uhr dem Thema Design und Architektur.
Kultur

"Hauptsache, wir haben das überlebt"

Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Römerhof präsentieren ihre Rechercheergebnisse zum Thema Zwangsarbeit in Frankfurt in einer Ausstellung im Geschichtsort Adlerwerke.
Kultur

Eröffnung der Burgfestspiele Dreieichenhain

Am Donnertag, dem 03.07.2025 und am Freitag, dem 04.07.2025 werden die Burgfestspiele Dreieichenhain 2025 mit "The Music of Queen" in der Burg Hayn eröffnet.