Kultur, Kulinarik und Spaß bei der Jüdischen Gemeinde
Zum 75-jährigen Jubiläum feiert die Jüdische Gemeinde Frankfurt ein großes Fest und öffnet ihre Türen
Ab 13:00 Uhr steht das vielfältige Programm rund um das Ignatz Bubis-Gemeindezentrum allen Besucherinnen und Besuchern offen. Zum Ausklang wird die israelische Musikinitiative Koolulam ab 18:00 Uhr ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis ermöglichen.
Grußworte von Staatsministerin Angela Dorn und OB Mike Josef
Um 14:00 Uhr werden die Besucherinnen und Besucher von Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Mike Josef, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, und Marc Grünbaum, Mitglied des Vorstands der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main begrüßt. Die Grußworte werden auf der Open Air-Bühne im Innenhof des Ignatz Bubis-Gemeindezentrums erklingen.
Dort werden außerdem Theater-, Musik- und Tanzaufführungen von Jugendlichen des Jugendzentrums Amichai sowie Schülern und Lehrern der I. E. Lichtigfeld-Schule zu erleben sein. Ein weiterer Programmhöhepunkt ist das Konzert der bekannten Berliner Band Sharon Brauner & The Goy Boys um 14:45 Uhr.
Programm für Groß und Klein im Gemeindezentrum
Im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum können die Besucherinnen und Besucher unter anderem die neue Gemeinde-App ausprobieren und eine Pop-up-Fotoausstellung zum jüdischen Leben der Gegenwart sehen. Das Fest bietet auch Raum zum Austoben: In der Sporthalle des Gemeindezentrums veranstaltet Makkabi Frankfurt einen Sporttag.
Kaffeespezialitäten, Sandwiches, Kuchen und israelischen Snacks: Ganztägig begleiten vielfältige kulinarische Angebote das Festprogramm. Nach den Grußworten können alle Besucher vom Geburtstagskuchen kosten.
Führungen bieten Einblicke in Geschichte und Gegenwart
Ein weiteres Herzstück des Gemeindefestes sind Führungen. Sie bieten angemeldeten Besucherinnen und Besuchern die seltene Gelegenheit, die Westend-Synagoge sowie das Grundschulgebäude und das historische Philanthropin-Gebäude der I. E. Lichtigfeld-Schule zu besichtigen, um Geschichte und Gegenwart dieser markanten Bauten zu erfahren.
Prof. Dr. Salomon Korn, Vorstandsvorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main, wird außerdem um 14:00 Uhr durch das von ihm entworfene und 1986 eingeweihte Ignatz Bubis-Gemeindezentrum führen.
Vorträge und Lesungen runden das Programm ab
Die von Gemeinderabbiner Julian-Chaim Soussan in der Schulbibliothek der Grundschule angebotenen Vorträge zum Thema „Jüdischer Humor“ und die ebendort stattfindende Lesung der Schriftstellerin Barbara Bišický-Ehrlich runden das öffentliche Festprogramm ab.
Der Tag klingt ab 18:00 Uhr mit einem einzigartigen Gemeinschaftserlebnis aus: Mit der israelischen Musikinitiative Koolulam werden Gemeindemitglieder und Gäste das hebräische Lied „Chai“ gemeinsam singen, während das Erlebnis filmisch festgehalten wird. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dabei ihren Stimmen freien Lauf lassen. Koolulam bringt jedem bei, sich selbst und einander zuzuhören, um dann gemeinsam etwas Kraftvolles zu schaffen.
Neues Erscheinungsbild der Gemeinde
Die Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum der Wiederbegründung der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main gehen mit einer vollständigen Erneuerung des visuellen Auftritts der Gemeinde zum 1. September 2023 einher.
Das Herzstück des neuen, von der Frankfurter Designagentur NONOT konzipierten Erscheinungsbildes ist das markante Davidstern-Logo, dessen Öffnungen und Rundungen im Zusammenspiel mit den angedeuteten Spitzen Geschichte, Gemeinschaft und Modernität symbolisieren.
Das Erscheinungsbild umfasst zudem eine neue, wiedererkennbare Schrift, ein einheitliches Erscheinungsbild für die vielfältigen Gemeindeeinrichtungen und Angebote sowie ein vollständig überabeitetes Farbkonzept, das sich an den Farben der Westend-Synagoge orientiert.
Gemeindefest zum 75-jährigen Jubiläum der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main:
Sonntag, 10. September 2023
10.00-13.00 Uhr: Programm für Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main
Ab 13.00 Uhr: Programm für alle Besucherinnen und Besucher
ab 18.00 Uhr: Special Guest KOOLULAM
Ort: Ignatz Bubis-Gemeindezentrum (Savignystraße 66, 60325 Frankfurt) sowie weitere Orte im Stadtgebiet
Der Eintritt ist frei. Für einige Programmpunkte wie etwa Führungen ist eine Anmeldung im Voraus erforderlich.
Vollständiges Programm und Anmeldung unter tagderoffenentuer.jg-ffm.de