Krifteler Nachrichten
Vom 01.06.2019
Schulmuseum geöffnet
Das Schulmuseum in der Weingartenschule (Staufenstraße 14-20) hat am Sonntag, den 2. Juni, geöffnet. Von 14 bis 17 Uhr können sich Interessierte das historische Klassenzimmer und viele interessante, originelle und aus heutiger Sicht manchmal skurril anmutende Ausstellungsstücke anschauen, die die Entwicklung der Schule anschaulich machen. Der Eintritt ist frei.
Infostand zum Thema Trickbetrug und Enkeltrick in der Nassauischen Sparkasse
Ältere Menschen werden immer wieder zu Opfern krimineller Handlungen. Dabei nutzen die Täter häufig Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft der Senioren aus. Per Telefon versuchen Ganoven, Senioren zur Auszahlung von großen Geldmengen zu überreden, geben sich als Enkel, Verwandte oder gar Polizisten aus, die das Vermögen angeblich vor Diebstahl schützen müssen. Auch an der Haustür versuchen sie, die Senioren mit Lügengeschichten zu verunsichern.
Am Montag, den 3. Juni, von 8 bis 12.20 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie am Dienstag, den 4. Juni, von 8 Uhr bis 12.30 Uhr werden daher die Krifteler „Sicherheitsberater für Senioren“ einen Informationsstand in der Filiale der Nassauischen Sparkasse (Frankfurter Straße 30) aufstellen. Die Themen: Trickbetrug und Enkeltrick. Interessierte Senioren und ihre Angehörigen sind herzlich eingeladen, sich dort über Möglichkeiten zu informieren, wie man sich vor Betrügern schützen und im Falle eines „falschen“ Anrufs oder Besuchs verhalten soll. Auch hilfreiches Infomaterial haben die Berater zum Mitnehmen dabei.
Bereits im Februar und im März hatten die Sicherheitsberater für Senioren Infostände in der Taunussparkasse beziehungsweise in der Filiale der Frankfurter Volksbank aufgestellt.
Gebietsentwicklung „Am Krifteler Wäldchen“: Empfehlungen des Bewertungsgremiums werden vorgestellt
Am Montag, den 3. Juni, tagt der Planungsausschuss. Der erste Tagesordnungspunkt „Gebietsentwicklung - Am Krifteler Wäldchen“ wird allerdings nicht wie gewohnt im Saal I des Rat- und Bürgerhauses behandelt, sondern ab 19 Uhr in der Kleinen Schwarzbachhalle. Zu der Sitzung ist auch Dipl. Ing. Stefan Kornmann vom Planungsbüro AS+P als Vorsitzender des Bewertungsgremiums eingeladen, um die Beschlussempfehlung des Gremiums ausführlich darzustellen und detailliert anhand der großformatigen Pläne und einem Einsatz-Modell zu erläutern. Dazu sind auch die Mitglieder des Sozialausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses eingeladen. Der Tagesordnungspunkt wird somit in einer gemeinsamen Sitzung aller drei Ausschüsse behandelt. Die Sitzung ist öffentlich. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen an der Sitzung als Zuhörerinnen und Zuhörer teilzunehmen.
Pfingstworkshop Gesang fällt aus
„Liebe – Leidenschaft – Tod“: So sollte das Motto des mittlerweile 15. Pfingstworkshops Gesang lauten, der vom 8. bis 10. Juni unter Leitung von Hans-Georg Dechange und den bewährten Dozenten Norbert Henß, Britta Jacobus und Friederike Wiesner im Rat- und Bürgerhaus Kriftel stattfinden sollte. „Leider muss der Workshop und damit auch das für Pfingstmontag geplante, öffentliche Abschlusskonzert abgesagt werden“, teilt Schirmherr Dietmar Vollmert mit, der den Workshop vor 16 Jahren ins Leben gerufen, im vergangenen Jahr aber anlässlich seines 80sten Geburtstages an seinen Kollegen Dechange abgegeben hatte. Dieser wollte die Tradition – mit neuen Akzenten – fortführen. Erstmals haben sich diesmal zu wenige Interessenten für den bis dahin etablierten Workshop angemeldet.
Chansons der Wilden 20er
„Wenn ich mir etwas wünschen dürfte“ – so lautet der Titel einer ganz besonderen Veranstaltung, zu der das Musikforum Kriftel am Sonntag, den 23. Juni, um 17 Uhr Musikfreunde ins Rat- und Bürgerhaus einlädt. Zu hören sein werden Chansons der „wilden zwanziger Jahre“, Broadway- und Filmhits sowie Texte von Kurt Tucholsky und Mascha Kaléko. „Wir möchten damit anschließen an unsere beliebten Musik- und Rezitationsveranstaltungen mit Texten von Goethe, Schiller und Heine, die der Journalist und Autor Wilhelm Meyer konzipiert und in den vergangenen Jahren auf die Rathaus-Bühne gebracht hat“, so der Vorsitzende des Musikforums, Dietmar Vollmert. „Diese Veranstaltung ist daher unserem im vergangenen Jahr viel zu früh verstorbenen Freund gewidmet.“
Auf der Bühne stehen werden Britta Jacobus (Gesang), Norbert Henß (Klavier), Dietmar Vollmert und Christian Seitz (Rezitation), Klaus Gallenbacher und Carsten Vollmert (Szene, Gesang und Tanz). Der Eintritt kostet 10 Euro (ermäßigt 5 Euro).
Sag‘s uns einfach - Gemeinde stellt Mängelmelder zur Verfügung
Wer in Kriftel ein defektes Spielgerät entdeckt, wild abgeladenen Müll im Gebüsch findet oder etwa bemerkt, dass eine Straßenlaterne nicht mehr funktioniert, der kann das jetzt schnell und unkompliziert an die Gemeindeverwaltung weitergeben: Auf der Webseite der Gemeinde steht ab sofort ein Mängelmelder zur Verfügung. Mit Hilfe des Melders „Sag‘s uns einfach“ kann vor Ort über das Smartphone eine Mitteilung an die Verwaltung geschrieben und ein Foto angehängt werden. Die Meldungen werden dann an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Wer einen Mangel gemeldet hat, kann dann den Bearbeitungsstatus verfolgen.
„Wir freuen uns, wenn die Krifteler Bürger aufmerksam durch die Gemeinde gehen und uns auf Mängel hinweisen“, so der Erste Beigeordnete Franz Jirasek. „Denn wir können nicht überall sein. Gerne können uns auf diesem Wege auch Ideen und Anregungen zugesendet werden.“
Der Mängelmelder ist auf der Startseite der Kriftel-Homepage unter „schnell geklickt“ oder direkt unter „kriftel.sagsunseinfach.de“ zu finden.
WGS - Veränderung im Schulleitungsteam
Nach 13 Jahren prägender Tätigkeit hat Schulleiterin Silvia Schmidt die Weingartenschule verlassen: Seit dem 1. Mai 2019 hat sie die Schulleitungsstelle am Gymnasium Gernsheim übernommen.
Bis zur Neubesetzung der Schulleitungsstelle wird die bisherige stellvertretende Schulleiterin Elke Wetterau-Bein die kommissarische Schulleitung übernehmen. Sie wird von einem kompetenten und gut eingespielten Schulleitungsteam unterstützt: Alexander Heyd (Pädagogischer Leiter), Dr. Christoph Richter (Leitung Realschulzweig), Nicola van de Loo (Leitung Gymnasialzweig) und Annette Rudhof-Grüninger (Leitung Hauptschulzweig).
Bis zum Ende des Schuljahres wird Silvia Schmidt per Rückabordnung das Schulleitungsteam an zwei Wochentagen unterstützen. Am Donnerstag, den 27. Juni 2019, wird sie vom Kollegium der Weingartenschule offiziell verabschiedet.