Krifteler Nachrichten
Vom 09.05.2019
Dreimal Gleisbauarbeiten *** Café Pause für pflegende Angehörige *** Wirtschaftsberatung im Rathaus *** Flohmarkt am Bahnhof *** Bilderbuchtheater zeigt „Mascha und der Bär“ *** Konrad-Adenauer-Schule: Freie Ausbildungsplätze
Dreimal Gleisbauarbeiten
Das Ordnungsamt der Gemeinde Kriftel informiert: Die DB Netz AG führt demnächst in drei Nächten Gleisbauarbeiten auf Krifteler Gemarkung aus, und zwar in der Nacht vom 12. auf den 13. Mai, vom 14. auf den 15. und vom 15. auf den 16. Mai, jeweils zwischen 22 und 6 Uhr. Die Arbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich.
Café Pause für pflegende Angehörige
„Sie pflegen und/oder umsorgen Ihren Angehörigen? Zuhause oder im Pflegeheim? Oder einen nahestehenden Menschen in Ihrer Nachbarschaft? Dann gönnen Sie sich bitte eine Auszeit im Café Pause“. So wirbt das Familienzentrum Kriftel für ein ganz besonderes Angebot. Nächstes Treffen ist am Montag, den 13. Mai, von 15.30 bis 17 Uhr im Kursana-Pflegeheim St. Sebastian, Am Freizeitpark 2. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Das zwanglose Treffen soll den Menschen Mut machen und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Sie haben die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, finden Unterstützung und Verständnis, hilfreiche Informationen sowie Impulse durch einen anderen Blickwinkel.
Für Fragen steht die Seniorenberaterin Gabriele Kortenbusch unter der Telefonnummer (06192)4004-26 oder E-Mail an gabriele.kortenbusch@kriftel.de zur Verfügung. Der nächste Termin ist am 17. Juni.
Wirtschaftsberatung im Rathaus
Im Krifteler Rat- und Bürgerhaus findet regelmäßig eine kostenlose Wirtschaftsberatung bei den erfahrenen „Wirtschaftssenioren“ Hans Bergmann und Rudolf Jäger statt. Der nächste Termin ist am Dienstag, den 14. Mai, 16 bis 19 Uhr in Zimmer 2.
Ratsuchende können sich hier kostenlos kompetenten Rat einholen, wenn sie sich selbstständig machen möchten, Unterstützung bei der Umsetzung der neuen EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) benötigen, Probleme in ihrem Unternehmen haben, für ihr Unternehmen eine Nachfolgerin beziehungsweise einen Nachfolger suchen, eine Arbeitsstelle, einen Ausbildungsberuf oder eine Praktikantenstelle suchen, sich berufliche verändern oder ihre Karriere überprüfen und neu planen möchten. Auskünfte in Rechts-, Steuer- sowie Versicherungsfragen werden allerdings nicht gegeben.
Um vorherige Anmeldung unter (06192)436 22 oder wirtpatekri@t-online.de (Hans Bergmann) sowie (0176)825 23 617 oder rudo.jaeger@gmail.com (Rudolf Jäger) wird gebeten.
Flohmarkt am Bahnhof
Am Sonntag, den 19. Mai, findet am Platz von Airaines (Bahnhofsvorplatz) wieder ein Flohmarkt für private Anbieter statt. Organisatoren sind Usch und Hans Willig, die den Kiosk am Bahnhof betreiben und auch für die Versorgung der Standbetreiber und Gäste mit Essen und Trinken sorgen.
Aufbauen können die Verkäufer ab 7 Uhr (ein Tisch und einen Kleiderständer), verkauft wird von 9 bis 14 Uhr. Es fallen keine Standgebühren an, eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Hans Willig freut sich aber über Spenden, die er an die Leberrecht Stiftung des Höchster Kreisblatts weitergibt.
Infos unter (06192)470 81 51 oder info@bistro-am-bahnhof-kriftel.de.
Bilderbuchtheater zeigt „Mascha und der Bär“
Am Montag, den 20. Mai, gastiert das „Bilderbuchtheater“ aus Burgpreppach mit dem Stück „Mascha und der Bär – Wie alles begann“ im Krifteler Rat- und Bürgerhaus. Die Vorstellung beginnt um 16.30 Uhr, Karten gibt es 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse zum Preis von 8 Euro (ermäßigt 7 Euro).
In einer liebevollen Inszenierung nach einem alten russischen Volksmärchen bringt das Bilderbuchtheater den lustigen Alltag von Mascha und ihrem Freund, dem Bär, auf die Bühne. Die kleine Mascha lebt in einem alten Schrankenhäuschen mitten im Wald. Sie ist zwar sehr niedlich und liebenswert, aber auch reichlich chaotisch, so dass sich alle Tiere verstecken, wenn sie laut aus dem Haus stürmt. Maschas Nachbar und Freund ist ein gutmütiger, alter Bär, der am liebsten seine Ruhe haben möchte. Ihr Aufeinandertreffen sorgt für turbulente Momente voller Situationskomik.
Das Stück ist bearbeitet für Kinder ab zwei Jahren und dauert etwa 50 Minuten.
Konrad-Adenauer-Schule: Freie Ausbildungsplätze
Die Konrad-Adenauer-Schule bietet zum Schuljahresbeginn 2019/20 wieder schulische Ausbildungsplätze zur/zum staatlich geprüften kaufmännischen Assistentin/Assistenten (bis zum 25. Lebensjahr) im Fremdsprachensekretariat an.
Die Auszubildenden erlernen in zwei Jahren Kernkompetenzen für qualifizierte Anforderungen in einem modernen Sekretariat und erwerben berufsbezogene Fähigkeiten in zwei modernen Fremdsprachen. Zusätzliche Angebote wie berufsbezogene Auslandsaufenthalte, zum Beispiel im Rahmen von Erasmus+ sowie Sprachzertifikatsprüfungen in Englisch oder Französisch, ergänzen die Ausbildung und bereiten die Auszubildenden optimal für die vielfältigen Tätigkeiten des Assistentenberufes vor. Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, die einjährige Fachoberschule (Form B), Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung, in der Konrad-Adenauer-Schule zu besuchen.
Infos gibt es im Sekretariat der Konrad-Adenauer-Schule unter (06192)4904-0.