Krifteler Nachrichten
Vom 02.05.2019
Friedrich-Ebert-Straße wird gesperrt *** „Die verzauberten Äpfel“ im Rat- und Bürgerhaus *** Sprechstunde Familienrecht *** Kostenlose Energieberatung im Krifteler Rathaus *** Gemeinde mittags telefonisch nicht erreichbar *** Hildegard von Bingen auf der Lesebühne *** Tanzen am Muttertag *** Vorlesestunde in der Gemeindebücherei
Friedrich-Ebert-Straße wird gesperrt
Kürzlich wurde die Friedrich-Ebert-Straße umfangreich saniert. Am Freitag, den 3. Mai, finden zwischen den Hausnummern 41 und 47 Nachbesserungsarbeiten statt. In diesem Abschnitt wird die Asphaltdecke gefräst und neu eingebaut. Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass die Straße daher im genannten Bereich an diesem Tag voll gesperrt werden muss. Die Anwohner sind informiert.
„Die verzauberten Äpfel“ im Rat- und Bürgerhaus
„Es war einmal“, mit diesen Worten beginnen die meisten Märchen. Ein Wanderer, verwunschene Prinzessinnen, ein etwas einfältiger Ritter und ein leicht debiler König – dies sind die Zutaten für eine Operncollage in fünf Spielszenen, geschrieben vom Krifteler Sänger und Autor Klaus Gallenbacher. Am 5. Mai erfährt man im Rat- und Bürgerhaus in seiner märchenhaften Operncollage „Die verzauberten Äpfel“, was es mit dem dunklen Wald, der Hexe Walpurgia und vor allem mit den Äpfeln auf sich hat. „Arien aus Opern von Mozart, Bizet, Dvorak und Donizetti werden zu hören sein“, verrät Gallenbacher. Die Aufführung beginnt um 17 Uhr und ist für Musikfreunde ab acht Jahren geeignet.
In stimmungsvollen Kulissen singen Britta Jacobus, Britta Stegmann, Kerstin Klein, Klaus Gallenbacher, Dominic Hacker und Carsten Vollmert Lieder, Arien und Duette aus bekannten Opern, begleitet am Klavier von Plamena Doncheva.
Die Eintrittskarten kosten 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Einlass ist ab 16.30 Uhr.
Sprechstunde Familienrecht
In regelmäßigen Abständen bietet Rechtsanwältin Corinna Cronenberg, Fachanwältin für Familienrecht, in ihrer Sprechstunde im Rat- und Bürgerhaus Bürgern Informationen zu den Themen Sorgerecht, Vaterschaftsanerkennung, Unterhaltsrecht, Umgangsrecht und Auseinandersetzungen mit dem Jugendamt an. Organisator ist das Familienzentrum Kriftel. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, den 6. Mai, von 9 bis 11 Uhr im Rat- und Bürgerhaus Kriftel, Frankfurter Str. 33-37, Zimmer 2, statt.
Um eine Voranmeldung per Email an corinna.cronenberg@t-online.de wird gebeten.
Kostenlose Energieberatung im Krifteler Rathaus
Amine Aimut vom Energiekompetenzzentrum des Main-Taunus-Kreises bietet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 12 bis 14 Uhr eine kostenlose Energieberatung im Krifteler Rathaus an. Nächster Termin ist der 8. Mai. Hauseigentümer, Bauwillige oder Inhaber von gewerblich genutzten Gebäuden erhalten in einem Beratungsgespräch Informationen über Energiesparmöglichkeiten, Fördermittel oder erneuerbare Energien. Außerdem können Interessenten Energiemessegeräte testen und Informationsbroschüren mitnehmen oder anfordern.
Infos unter (06192)201-2490, amine.aimut@mtk.org oder www.mtk.org/energieberatung. Nächster Termin ist der 12. Juni.
Gemeinde mittags telefonisch nicht erreichbar
Am Mittwoch, den 8. Mai, wird die Telefonanlage der Gemeindeverwaltung gewartet und modernisiert. Ab 12 Uhr werden die Mitarbeiter der Verwaltung daher für ein bis maximal zwei Stunden telefonisch nicht erreichbar sein.
Hildegard von Bingen auf der Lesebühne
Am Freitag, den 10. Mai, wird die Autorin Maria Regina Kaiser in der Krifteler Gemeindebücherei am Platz von Airaines ihren neuen Roman „Hildegard von Bingen“ vorstellen. „Es gelingt der Autorin nicht nur, dieses außergewöhnliche und vielschichtige Leben der ersten Universalgelehrten einzufangen, sondern sie lässt auch die spannende Zeit des Mittelalters wieder lebendig werden. Damit gelingt ihr ein weiteres Porträt einer klugen, einzigartigen Frau“, so Lesebühne-Organisatorin Hanna Dunkel vom Kulturforum. „2017 hatte Maria Regina Kaiser in Kriftel bereits aus ihrem vielbeachteten Roman ‚Katharina von Bora und Martin Luther‘ vorgelesen, wie sich viele erinnern werden.“ Für die musikalische Begleitung der Lesung sorgt Thomas Bieser mit seinem E-Piano.
Die Lesung beginnt um 20 Uhr, der Eintrittspreis beträgt 7 Euro (inklusive Getränke und Gebäck). Um rechtzeitige Sitzplatzreservierung wird gebeten unter (06192)43758 oder per Mail an hanna@dunkel.de.
Tanzen am Muttertag
In diesem Jahr fällt der Mai-Termin der beliebten Tanztee-Reihe des Kulturforums Kriftel wieder auf den Muttertag. „Das ist doch ein besonderer Grund für die Herren, ihren Damen einen schönen Tag zu bescheren, sie mit besonderer Aufmerksamkeit zu verwöhnen und mit Ihnen tanzen zu gehen“, so Organisator Paul Dünte vom Kulturforum. „Dabei es ist schon liebe Tradition, dass wir an diesem Tag alle Damen mit Blumen ganz persönlich und herzlich willkommen heißen.“ Zum Tanz spielt wie gewohnt das „Ein-Mann-Orchester Heinz Schantz“ auf.
Der Muttertags-Tanztee findet am Sonntag, den 12. Mai, von 16 bis 18.30 Uhr im Krifteler Rat- und Bürgerhaus statt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person. Zum letzten Tanztee vor der großen Sommerpause wird am 16. Juni aufgespielt.
Vorlesestunde in der Gemeindebücherei
Das Team der Gemeindebücherei lädt Kinder ab vier Jahren am Freitag, den 31. Mai, wieder zur Vorlesestunde ein, und zwar von 16 bis 17 Uhr. Vorleserin Brigitte Schweinhardt wird das Buch „Marie hat jetzt Stachelzöpfe: Von Afrika nach Europa und zurück“, geschrieben von Sylvia Schopf, vorstellen.
Eltern, Großeltern oder begleitende Erwachsene werden gebeten, die Kinder rechtzeitig zur Bücherei am Platz von Airaines zu begleiten und auch wieder pünktlich abzuholen. Als Anreiz dürfen sich die Kinder für jede Teilnahme einen attraktiven Sticker aussuchen, der auf den eigens für sie eingerichteten Karteikarten aufgeklebt wird. Wenn die Kinder an allen Vorlesestunden teilgenommen haben, gibt es für sie eine kleine Überraschung.