Krifteler Nachrichten
Vom 29.03.2019
Infomobil für Energie in Kriftel *** Projektgesellschaft stellt Bebauungsvorschlag für ROWG-Gelände vor *** Osterwerkstatt für Familien *** Tanztee vor Ostern *** Ministerin Priska Hinz kommt ins Gartencenter Tropica *** Abfallsammelstelle Ostersamstag geschlossen *** Bilderbuchtheater zeigt „Mascha und der Bär“ *** Bürgerservice geschlossen *** Café der Kulturen geöffnet *** Kiosk und Minigolfplatz im Park geöffnet
Infomobil für Energie in Kriftel
Am Montag, den 1. April, macht das „Infomobil für Energie“ der Mainova wieder auf dem Parkplatz „Einkaufszentrum/Frankfurter Straße“ Halt, und zwar in der Zeit von 9.15 bis 12.15 Uhr. Es bietet Infos rund um das Thema Energie und zur Umsetzung der Energiewende sowie zu Produkten und Dienstleistungen des Strom- und Gasanbieters. Nächster Termin ist der 13. Juni 2019.
Projektgesellschaft stellt Bebauungsvorschlag für ROWG-Gelände vor
Am Montag, den 1. April, 19.30 Uhr tagt der Ausschuss für Planung, Verkehr, Umwelt und öffentliche Einrichtungen. Punkt eins der Tagesordnung ist die Bebauung des ROWG-Geländes: Unter anderem werden Vertreter der Projektgesellschaft Horn aus Kelkheim ihre Planungen für eine Wohnbebauung vorstellen und ein Modell präsentieren. Die in der Ausschusssitzung vorgetragenen Anregungen und Hinweise zum Bebauungsvorschlag sollen dann mit in die weiteren Gespräche und letztlich in das Bebauungskonzept einfließen.
Interessierte Bürger sind eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen. Diese ist, wie alle Ausschusssitzungen der Gemeinde, öffentlich und findet in Saal I im Rat- und Bürgerhaus statt.
Osterwerkstatt für Familien
Mit bunten Basteleien will die Abteilung „Familienkultour“ des Kulturforums Kriftel zusammen mit dem Krifteler Familienzentrum für eine Einstimmung auf Ostern sorgen: Sie lädt am Sonntag, den 7. April, ab 15 Uhr zur „Osterwerkstatt - Rund ums Ei“ ins Freizeithaus an der Weingartenschule (Staufenstraße 14-20) ein. Hier können Kinder jeden Alters und ihre Eltern gemeinsam gekochte Eier bunt einfärben, Plastikeier marmorieren oder mit Serviettentechnik bekleben und Hasengirlanden herstellen.
Für das Material wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Damit genug da ist, wird um Anmeldung gebeten unter familienkultour@kulturforum-kriftel.de.
Tanztee vor Ostern
Das Kulturforum Kriftel lädt am Sonntag, den 7. April, zum nächsten Tanztee ins Rat- und Bürgerhaus Kriftel (Frankfurter Straße 33-37) ein. Das zweieinhalbstündige Tanzvergnügen beginnt um 16 Uhr, Einlass ist um 15 Uhr. Orchesterchefs und Alleinunterhalters Heinz Schantz sorgt für die musikalische Begleitung. Der Eintritt kostet 3 Euro. Die ersten beiden Tanztee-Treffs des Kulturforums in diesem Jahr wurden jeweils von rund 90 Personen besucht: von Paaren und Singles, Stammgästen und neuen Tanzfreunden.
Bis zu den Sommerferien gibt es zwei weitere Tanztee-Veranstaltungen: am 12. Mai (Muttertag) und am 16. Juni (Ferien-Tanztee).
Ministerin Priska Hinz kommt ins Gartencenter Tropica
Umweltministerin Priska Hinz hat das landesweite Projekt „Bienenfreundliches Hessen“ (https://bienen.hessen.de) im Frühjahr 2017 gestartet. Ziel ist es, die Situation für Honigbienen (Apis mellifera) und andere bestäubende Insekten wie Hummeln, Schmetterlinge oder Schwebfliegen in Hessen weiter zu verbessern. Die Inhaber des Gartencenters Tropica in Kriftel haben sich dem aktiven Bienenschutz verschrieben. Zahlreiche Aktionen und Angebote passen perfekt zur landesweiten Aktion: Daher besucht die Ministerin am 16. April das Krifteler Gartencenter. In einem geführten Rundgang erhält sie einen Eindruck von der umfassenden Arbeit des Familienbetriebes.
Abfallsammelstelle Ostersamstag geschlossen
Die Abfallsammelstelle in der Gutenbergstraße bleibt am Ostersamstag, den 20. April, geschlossen. Darauf weist Ulrike Walter von der Abteilung Abfallwirtschaft im Rathaus hin.
Bilderbuchtheater zeigt „Mascha und der Bär“
Am Montag, den 20. Mai, gastiert das „Bilderbuchtheater“ aus Burgpreppach mit dem Stück „Mascha und der Bär – Wie alles begann“ im Krifteler Rat- und Bürgerhaus. Die Vorstellung beginnt um 16.30 Uhr, Karten gibt es 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse zum Preis von 8 Euro (ermäßigt 7 Euro).
In einer liebevollen Inszenierung nach einem alten russischen Volksmärchen bringt das Bilderbuchtheater den lustigen Alltag von Mascha und ihrem Freund, dem Bär, auf die Bühne. Die kleine Mascha lebt in einem alten Schrankenhäuschen mitten im Wald. Sie ist zwar sehr niedlich und liebenswert, aber auch reichlich chaotisch, so dass sich alle Tiere verstecken, wenn sie laut aus dem Haus stürmt. Maschas Nachbar und Freund ist ein gutmütiger, alter Bär, der am liebsten seine Ruhe haben möchte. Ihr Aufeinandertreffen sorgt für turbulente Momente voller Situationskomik.
Das Stück ist bearbeitet für Kinder ab zwei Jahren und dauert etwa 50 Minuten.
Bürgerservice geschlossen
Der Bürgerservice im Rat- und Bürgerhaus bleibt am Dienstag nach Ostern, den 23. April, geschlossen. Der Grund: Die Mitarbeiter nehmen an einer Fortbildungsveranstaltung teil.
Café der Kulturen geöffnet
Das nächste „Café der Kulturen“ des Familienzentrums findet am Samstag, den 30. März, von 15 bis 17 Uhr im Freizeithaus an der Weingartenschule (Staufenstr. 14-20) statt. Hier können Kontakte zu Flüchtlingen und zu Ehrenamtlichen des Arbeitskreises Flüchtlinge "Willkommen in Kriftel" geknüpft oder vertieft werden. Bei einer Tasse Kaffee, am Tischkicker oder an der Tischtennisplatte bieten sich viele Möglichkeiten der Begegnung. Kinder sind herzlich willkommen.
Kiosk und Minigolfplatz im Park geöffnet
Die Wetteraussichten für das Wochenende sind gut, so hat Dieter Veit beschlossen, den Kiosk im Freizeitpark nach der langen Winterpause am Sonntag, den 31. März, ab 10 Uhr endlich wieder zu öffnen. Da er mit seinem Team auch die Bälle und Schläger für den 18-Loch-Minigolfplatz ausgibt, kann dieser ebenfalls ab Sonntag wieder bespielt werden.
Bis zur Öffnung des Parkbades (meistens Anfang Mai) gilt dann folgende Regelung: Bei gutem Wetter sind Kiosk und Minigolfplatz von Montag bis Samstag in der Zeit von 14 bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
Wer sicher sein möchte, dass der Kiosk geöffnet hat, kann auch gerne unter der Telefonnummer (06192)4028843 nachfragen.