Krifteler Nachrichten
Vom 20.12.2018
Infomobil für Energie in Kriftel *** VKS-Neujahrsempfang im Rathaus *** Senioren lernen Bedienung ihres Smartphones *** Fußgängerunterführung A66 - Vandalismus an der Schranke *** Agnes Landau geht in den Ruhestand
Infomobil für Energie in Kriftel
Am Dienstag, den 8. Januar 2019, macht das „Infomobil für Energie“ der Mainova wieder auf dem Parkplatz „Einkaufszentrum/Frankfurter Straße“ Halt, und zwar in der Zeit von 9.15 bis 12.15 Uhr. Es bietet Infos rund um das Thema Energie und zur Umsetzung der Energiewende sowie zu Produkten und Dienstleistungen des Strom- und Gasanbieters. Nächster Termin ist der 11. Februar 2019.
VKS-Neujahrsempfang im Rathaus
Der „etwas andere“ Neujahrsempfang der Krifteler Selbständigen (VKS) im Rat- und Bürgerhaus am Sonntag, 20. Januar, bringt wieder Stimmung in die Bude. Traditionell übertreffen sich die eingeladenen Redner durch spritzig-fröhliche Beiträge zum Jahresbeginn. Los geht es um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die Rathausspitze, vertreten durch Bürgermeister Christian Seitz und den Ersten Beigeordneten Franz Jirasek, glossiert das regionale Geschehen mit einer ordentlichen Portion Humor. Da muss sich Bernhard Westenberger vom Showspielhaus anstrengen: Er bringt im Anschluss einen Ausschnitt aus seinem Programm „TeufelsGreis – Es gibt ein Leben nach den Kindern“.
Und ein Geheimnis wird auch gelüftet: Nämlich wer für die kommenden drei Jahre „Botschafter Kriftels“ sein wird. Etwa 500 Besucher der Gewerbeschau Kriftel Aktiv hatten sich an der Nominierung des künftigen „Botschafters“ beteiligt. Gewählt werden konnte aus den etwa 150 Mitgliedern der VKS der sympathischste Betrieb in Kriftel. Bei der Ehrung anwesend sein wird Staatsminister Axel Wintermeyer.
Unterstützt wird die VKS bei der Organisation des Neujahrsempfanges von der Ortsvereinigung Kriftel des Deutschen Roten Kreuzes.
Senioren lernen Bedienung ihres Smartphones - Jetzt anmelden oder Gutschein verschenken!
Das neue Programm des Familienzentrums Kriftel mit Veranstaltungsangeboten für das erste Halbjahr 2019 ist da (wir berichteten). Als Renner haben sich schon 2018 die Kurse entpuppt, in denen Senioren die Grundlagen rund um die Bedienung des Smartphones vermittelt wurden. Aufgrund der großen Nachfrage geht es 2019 weiter: Schon im Januar lädt das Familienzentrum zu drei Kursen ein: „Smartphone & Tablet – Grundlagen für Android“ (14./15. Januar 2019), „I-Phone & I-Pad – Grundlagen für IOS“ (16./17. Januar) und „Whatsapp & Co für Android & IOS“ (18. Januar). Alle Kurse finden im Rat- und Bürgerhaus statt.
Guido Bethmann vermittelt in den Workshops den Senioren Schritt für Schritt die wichtigsten Funktionen ihres Gerätes. Die Teilnahme an den zweitägigen Kursen kostet jeweils 35 Euro, wer am eintägigen Workshop teilnehmen möchte, zahlt 20 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. „Eine Kursteilnahme ist sicher auch ein schönes Weihnachtsgeschenk“, findet Lydia Rauh, die Leiterin der mobilen beratung Kriftel.
Anmeldungen unter kriftel-mob@jj-ev.de.
Fußgängerunterführung A66 - Vandalismus an der Schranke: Wer hat etwas beobachtet?
Normalerweise ist die Schranke geöffnet, an der Fußgängerunterführung unter der A 66. Diesen Abschnitt des Hattersheimer Weges dürfen Fußgänger und Radfahrer nutzen. Und die Schranke ist lediglich geschlossen, wenn der Schwarzbach über die Ufer getreten ist und der Weg somit unpassierbar geworden ist. Innerhalb einer Woche wurde die Schranke jetzt schon zum zweiten Mal beschädigt: Zuerst wurde das Schloss zerstört. Kaum vom Bauhof behoben wurde jetzt ein neues Malheur entdeckt: Die Schranke war geschlossen und festgestellt, die Kette abgerissen. Nun sucht das Ordnungsamt Zeugen. „Denn in der Dämmerung oder im Dunkeln kann es auf diese Weise zu gefährlichen Situationen kommen, wenn Fahrradfahrer die Schranke oben vermuten und sie nicht rechtzeitig sehen“, so Ordnungsamtsleiter Volker Kaufmann.
Wer etwas beobachtet hat, der meldet sich bitte bei Volker Kaufmann unter der Nummer 4004-50.
Agnes Landau geht in den Ruhestand
Herzliche Worte für Agnes Landau: Bürgermeister Christian Seitz und der Erste Beigeordnete Franz Jirasek bedankten sich jetzt bei ihrer langjährigen Mitarbeiterin, die zum Ende des Jahres in den verdienten Ruhestand geht. Sie hatte jetzt im Rat- und Bürgerhaus für ihre langjährigen Kollegen eine kleine Abschiedsfeier mit Umtrunk und Büfett organisiert.
Seitz und Jirasek überreichten ihr ein Geschenk und wünschten ihr alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Auch Sascha Weiser vom Personalrat und der Erste Betriebsleiter der Gemeindewerke, Michael Walter, verabschiedeten sich mit der Hoffnung, sie noch oft im Rathaus und bei Feierlichkeiten wieder zu sehen, und übergaben ein Geschenk.
Die Mutter zweier Kinder war bereits von 1979 bis 1984 für die Gemeinde Kriftel tätig und trat im September 2004 wieder in den öffentlichen Dienst bei der Gemeinde ein. Seitdem ist sie im Bauamt vor allem für den Bereich Friedhof und für die Gemeindewerke tätig gewesen.