Krifteler Nachrichten
Vom 25.10.2018
Familienspiele *** Themenabend „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ *** Aeham Ahmad spielt im Rat- und Bürgerhaus *** Multimediashow „Westkanada und Alaska“ *** Karin Fiedler stellt aus *** Kamera-Autos im Kreis unterwegs *** Gastfamilien gesucht! *** Gemeinde schenkt 50 Bürgern ein MTK-Klimasparbuch ***
Familienspiele
Am vergangenen Sonntag fanden wieder die beliebten „Familienspiele“ im Freizeithaus an der Weingartenschule statt. „Trotz den goldenen Herbstwetters und der starken Konkurrenz durch den Gallusmarkt in Hofheim waren 25 Kinder und Erwachsene da. Die Familienspiele haben sich scheinbar als Angebot etabliert“, freute sich Organisatorin Lydia Rauh von der mobilen beratung Kriftel. Das Thema war diesmal "Bau Dich Schlau". Detlev Braun vom Spiel-Punkt hatte Steine und Konstruktionselemente für Murmelbahnen, Türme und Prismen mitgebracht.
Einen Nachmittag lang neue Spiele entdecken, ausprobieren und zusammen Spaß haben – das ist der Sinn der „Familienspiele“, die das Familienzentrum zusammen mit der mobilen beratung von Oktober bis März einmal im Monat anbietet. Herzlich eingeladen sind Kinder, Jugendliche, Familien und Großeltern.
Die nächsten Familienspiele finden am Sonntag, den 18. November, von 15 bis 18 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und das Angebot des Familienzentrums Kriftel ist kostenlos.
Themenabend „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“
„Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? Jeder kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in denen andere für ihn entscheiden müssen“, sagt Seniorenberaterin Gabriele Kortenbusch. Am Dienstag, den 30. Oktober, findet in Saal I des Rat- und Bürgerhauses Kriftel (Frankfurter Straße 33-37) der Themenabend „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ statt. Es referiert Karin Lüttmer von der Betreuungsbehörde des Main-Taunus-Kreises. Los geht es um 18.30 Uhr. Der Besuch ist kostenlos.
Aeham Ahmad spielt im Rat- und Bürgerhaus
Der palästinensisch-syrische Pianist Aeham Ahmad ist bekannt als “Pianist in den Trümmern“, weil er in den Ruinen von Damaskus spielte. Er gibt am Freitag, den 2. November, um 20 Uhr im Rat- und Bürgerhaus Kriftel (Frankfurter Str. 33-37) ein Konzert. Neben klassischen Stücken spielt Ahmad vor allem eigene Kompositionen: fröhliche, traurige Lieder gegen Hunger und Gewalt. Als Rahmenprogramm liest der Autor Klaus Seibel Auszüge aus der Autobiografie des Pianisten „Und die Vögel werden singen“ vor.
Der Eintritt ist frei. Spenden für den Arbeitskreis Flüchtlinge „Willkommen in Kriftel“ werden erbeten.
Multimediashow „Westkanada und Alaska“
Das Kulturforums Kriftel bietet am 2. November ein Highlight: Georg Krumm aus Hückeswagen zeigt eine Multimediashow zum Thema „Westkanada und Alaska“. Los geht es um 19.30 Uhr in der Kleinen Schwarzbachhalle. Erwachsene zahlen zehn, Jugendliche bis 16 Jahre fünf Euro. Krumm ist regelmäßig mit seinen Vorträgen in Kriftel zu Gast. „In keinem anderen Land hat sich der Fotograf und Filmemacher Georg Krumm öfter und länger aufgehalten als in Westkanada und Alaska“, weiß Organisatorin Anne Richter.
Weitere Infos unter vortraege@kulturforum-kriftel.de oder (06192)910456.
Karin Fiedler stellt aus
Werke in Acryl, auf Textil und in Mischtechnik zeigt die Krifteler Künstlerin Karin Fiedler vom 31. Oktober bis 28. November im Krifteler Rat- und Bürgerhaus (Frankfurter Straße 33-37). Zur Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, den 31. Oktober, 19.30 Uhr, laden Bürgermeister Christian Seitz und der Vorsitzende des Kulturforums Kriftel, Dr. Frank Fichert, herzlich ins Foyer des Rat- und Bürgerhauses ein. Auch einen musikalischen Beitrag hat Karin Fiedler vorbereitet.
Bewundern kann man die Kunstwerke ab dem 31. Oktober zu den Öffnungszeiten der Verwaltung: montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.
Kamera-Autos im Kreis unterwegs
Digitale 3D-Straßenbeleuchtungspläne liefern Netzbetreibern präzise Daten und beschleunigen Arbeitsabläufe, sei es bei der Planung von LED-Umrüstungen oder für Wartungs- und Reparatureinsätze. 2016 hat die Firma CycloMedia deshalb im Auftrag der Syna GmbH deren Netzgebiet befahren. Da sich sowohl das Stadtbild, als auch die Technik rund um die digitalen Straßenpläne ständig ändern, müssen die vorliegenden Daten und Panoramabilder nun aktualisiert werden. Dafür befährt CycloMedia im Auftrag der Syna GmbH das Netzgebiet im Main-Taunus-Kreis seit dieser Woche erneut, darüber wurde auch das Ordnungsamt der Gemeinde Kriftel im Vorfeld informiert.
Die Aufnahmefahrten der mit Kameras und Laserscannern ausgestatteten Autos sind bis voraussichtlich 16. November geplant. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Gesichter und Kfz-Kennzeichen unkenntlich gemacht. Die Nutzung der Bilddaten dient ausschließlich internen Zwecken, versichert das Unternehmen.
Gastfamilien gesucht!
Der gemeinnützige Verein Schwaben International e.V., der sich seit Jahrzehnten für Kulturaustausch und Völkerverständigung engagiert, hat sich wieder einmal an die Gemeinde gewandt mit der Bitte, ihn bei der Suche nach Gastfamilien zu unterstützen. „Unsere Gastfamiliensuche erstreckt sich auf das gesamte Bundesgebiet. Die Zeit drängt: Im Winter 2018/2019 erwarten wir Schülergruppen aus Argentinien, Brasilien, Chile und Peru“, heißt es in dem Schreiben.
Die Jugendlichen sind zwischen 14 und 16 Jahren alt, verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. In alle Länder ist ein Gegenbesuch für die Kinder der Gastfamilien möglich.
Weitere Informationen bei: Schwaben International e.V., Stuttgart, Telefon (0711)23729-13, schueler@schwaben-international.de, www.schwaben-international.de/schueleraustausch/
Gemeinde schenkt 50 Bürgern ein MTK-Klimasparbuch
Mit einem Klimasparbuch gibt der Main-Taunus-Kreis Tipps zum umweltbewussten Alltagsleben. Das kleine Buch wurde vom Energiekompetenzzentrum des Main-Taunus-Kreises in Zusammenarbeit mit dem oekom Verlag hergestellt. Unterstützt wurde es vom Energieversorger Süwag und der Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft. Die Gemeinde Kriftel stellt ihren Bürgern jetzt 50 Klimasparbücher kostenfrei zur Verfügung. Ab Freitag liegen sie im Bürgerservice der Gemeinde zur Mitnahme aus. Also, schnell sein!
Enthalten sind praktische Tipps zum Klimaschutz, etwa zu Lebensmitteln aus regionalem Anbau. Es werden umweltbewusste Alternativen in verschiedenen Lebenslagen gezeigt – so müssen defekte Haushaltsgeräte nicht in jedem Fall neu gekauft werden, sondern können in einem der Repair-Cafés im Kreis wieder funktionstüchtig gemacht werden. Auch bietet das Buch Tipps zum Fahrrad fahren, zu Angeboten mit Elektrofahrzeugen, zum Car-Sharing und dem Busverkehr der Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft. Hinweise zur Nutzung von Sonnenenergie an Wohngebäuden ergänzen die Sammlung.
Das Buch enthält viele Gutscheine für klimafreundliche regionale und faire Angebote von Geschäften und Initiativen im Kreis und der Region. Zudem informiert es über die Klimaschutz- und Fairtrade-Aktivitäten des Main-Taunus-Kreises mit Ansprechpartnern und Kontaktdaten.