Krifteler Nachrichten
Vom 06.09.2018
Noch Plätze frei bei den Freizeithaus-Aktionstagen
Die mobile beratung und das Familienzentrum bieten in den Herbstferien wieder „Freizeithaus-Aktionstage“ an – für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Diesmal gibt es am Montag und Dienstag, den 1. und 2. Oktober, in der Zeit von 9 bis 15 Uhr ein Baucamp. Gebaut werden soll eine neue Couch aus Europaletten für das Freizeithaus an der Weingartenschule. Dort wird auch gewerkelt, gehämmert und gesägt. Erhoben wird ein Beitrag in Höhe von 10 Euro pro Kind.
Infos/Anmeldung unter (06192)910187 (mobile beratung) oder info@familienzentrum-kriftel.de
Zwei Straßenfeste am Wochenende
Gleich zwei Straßenfeste stehen am kommenden Wochenende in Kriftel an: Gefeiert wird am Samstag, den 8. September, in der Sittigstraße (vor Haus Nummer 35/Sackgasse). Das Ordnungsamt teilt mit, dass die Straße daher von Samstag, 10 Uhr, bis Sonntag, 9. September, 13 Uhr, für die Dauer der Feier sowie den Auf- und Abbau gesperrt ist.
Am Sonntag, den 9. September, wird zwischen dem Seniorenpflegeheim Kursana Domizil und der DRK-Einrichtung „Betreutes Wohnen am Freizeitpark“ das große, gemeinsame Sommerfest gefeiert. Der Straßenabschnitt „Am Freizeitpark 1-5“ ist daher von 8 bis 19 Uhr gesperrt.
ie Umleitungen sind beschildert.
Street-Soccer und Zauberbilder
Am kommenden Sonntag geht es sportlich bei den „Spielen im Park“ zu: Action bietet das „Street-Soccer-Turnier“ des SV 07 Kriftel auf dem Festplatz im Freizeitpark ab 14 Uhr. Wer es etwas ruhiger mag, kann am Stand des „Treffpünktchens Hattersheim“ Zauberbilder malen. Auch die Kita Vogelnest bietet an diesem Tag ein buntes Angebot.
Café Pause für pflegende Angehörige
„Sie pflegen und/oder umsorgen Ihren Angehörigen? Zuhause oder im Pflegeheim? Oder einen nahestehenden Menschen in Ihrer Nachbarschaft? Dann gönnen Sie sich bitte eine Auszeit im Café Pause – in den gemütlichen Räumlichkeiten im Kursana-Domizil“ – so ist es auf Plakaten und Flyern zu lesen, die an zentralen Punkten im Gemeindegebiet aufgehängt beziehungsweise an Pflegedienste verteilt wurden. Damit soll verstärkt für das besondere Angebot geworben werden, das das Familienzentrum Kriftel seit über einem Jahr anbietet. Ab sofort findet das Angebot sogar monatlich statt.
Der nächste Termin ist am Montag, den 10. September: Dann öffnet das „Café Pause“ wieder von 15.30 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten des Kursana-Pflegeheims St. Sebastian, Am Freizeitpark 2. Gabriele Kortenbusch, Seniorenberaterin im Krifteler Rathaus, weiß, dass es einen großen Gesprächsbedarf bei pflegenden Menschen gibt: „Das zwanglose Treffen soll den Menschen Mut machen und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Sie haben die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, finden Unterstützung und Verständnis und erhalten Impulse durch einen anderen Blickwinkel.“
Info/Anmeldungen: Gabriele Kortenbusch, Telefonnummer (06192)4004-49, gabriele.kortenbusch@kriftel.de
Grabmale werden geprüft
In der Woche von Montag, den 10. September, bis Mittwoch, den 12. September, findet auf dem Friedhof die jährliche Grabmalprüfung statt, das teilt die Friedhofsverwaltung mit. Dabei werden unter anderem die Grabsteine auf ihre Standfestigkeit hin überprüft. Die Gemeindeverwaltung hat ein Fachunternehmen mit der Durchführung der Arbeiten beauftragt. Grabsteine, bei denen die Standfestigkeit nicht mehr gegeben ist, werden gekennzeichnet. Die Nutzungsberechtigten sind in einem solchen Fall verpflichtet, eine Instandsetzung durch einen Fachbetrieb vornehmen zu lassen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Katharina Keib, Friedhofsamt, Telefon (06192)4004-68.
Erste Hilfe am Kind – noch Plätze frei
Der Montessori Arbeitskreis bietet in Kooperation mit dem Familienzentrum Kriftel am Samstag, den 22. September, wieder einen Kurs zum Thema „Erste Hilfe am Kind“ an. Der Kurs wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher, Lehrer und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Die Teilnehmer werden darin geschult, in Notfällen die richtigen Maßnahmen zu treffen: Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind.
Der Kurs findet von 9 bis 17 Uhr im Montessori-Kinderhaus (Königsbergerstraße 67) statt und kostet 25 Euro. Anmelden kann man sich unter krippe@montessori-kriftel.de oder telefonisch unter (06192)9619575.
Meditatives Tanzen in Kriftel
„Ich lobe den Tanz, denn er befreit den Menschen von der Schwere der Dinge, bindet den Vereinzelten an die Gemeinschaft“, so schrieb der Heilige Augustinus. Die Katholische Familienbildung nimmt das zum Anlass, ab Donnerstag, den 6. September, jede Woche in den Räumen der Katholischen Kirchengemeinde St. Vitus (Kapellenstraße 1A) „Meditatives Tanzen“ anzubieten.
Die Zeit von 18.30 bis 19.45 ist für einfache Tänze vorgesehen, von 19.45 bis 21.15 Uhr können „Geübte“ tanzen. Angeleitet werden sie von Tanzleiterin und Klinikseelsorgerin Beate Bendel. Eine Kursgebühr wird nicht erhoben, jedoch um Spenden für das „Wellcome-Projekt“ der Katholischen Familienbildungsstätte Taunus gebeten.
Infos unter (069)365625.