Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 31.03.2023

Werbung

Kriftel: Infos zum Thema Notfallvorsorge auf der Webseite

von Adolf Albus

(02.03.2023) Ein großflächiger Stromausfall, Überschwemmungen oder ein Brand – es gibt die unterschiedlichsten Notsituationen, die unerwartet eintreten können. Die Verwaltung hat daher jetzt die Webseite der Gemeinde Kriftel um Infos zum Thema „Notfallvorsorge“ ergänzt:

Unter www.kriftel.de/rathaus-politik/service/notfallvorsorge/ wurden Informationen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, sich angemessen vorzubereiten und in einer Krisensituation richtig zu handeln und somit den Schaden zu reduzieren.

„Die Informationen sollen den Bürgerinnen und Bürgern helfen, ihren persönlichen Notfallplan zu entwickeln“, erläuterte der Erste Beigeordnete Franz Jirasek in der jüngsten Ausschussrunde. Beim Anlegen eines Notfallvorrates sollte beispielsweise berücksichtigt werden, welche Lebensmittelunverträglichkeiten oder individuelle Vorlieben und Abneigungen die Bürgerinnen und Bürger haben und wie die Lagerungsmöglichkeiten aussehen. Jirasek: „Es wird jedoch generell dazu geraten, einen Vorrat an Getränken und Lebensmitteln, Medikamenten und Hygieneartikel sowie gegebenenfalls Tiernahrung für zehn Tage anzulegen. Wenn Sie dazu nicht den benötigten Platz haben: Auch ein Vorrat für nur drei Tage ist besser als gar kein Vorrat!“ Auf der Seite der Gemeinde finden Bürgerinnen und Bürger unter anderem auch den „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zum Ausdrucken oder Downloaden.