Kostenlos in Film und Messe

Foto: Massimo Di Nonno
ELLBOGEN wurde bei der Filmkunstmesse Leipzig mit dem Preis „Bester Film (Junges Kino)“ ausgezeichnet und erhält am 18. Oktober 2024 bei der Verleihung des Hessischen Film- und Kinopreises den „Preis der Frankfurter Buchmesse für die beste Adaption“.
Ende September und Anfang Oktober finden im Rahmen der Kooperation Sondervorstellungen des Films mit anschließendem Filmgespräch mit Asya Utku, die Hazals Freundin Gül spielt, statt. Am 30. September im Kino des DFF Frankfurt mit dem Filmclub „Blickwechsel“, am 1. Oktober um 10:00 Uhr im Hafenkino Offenbach, am 2. Oktober um 10:00 Uhr im Cinema Wolfhagen und um 17:00 Uhr im Cineplex Marburg. Drei weitere Termine, in der Harmonie und dem Filmforum Höchst in Frankfurt sowie im Kino Traumstern in Lich sind aktuell noch in Planung. Interessierte Schulklassen können sich an die jeweiligen Kinos wenden.
Der Besuch der Kinovorführungen ist für die Jugendlichen und ihre Begleitpersonen ebenso kostenlos wie der zweite Teil des Projekts, bei dem die Frankfurter Buchmesse alle Teilnehmenden zur Veranstaltung „Book-to-Screen-Gespräch: Fatma Aydemir und Aslı Özarslan über die Literaturverfilmung Ellbogen“ einlädt. Termin ist der 18. Oktober, dem Book-to-Screen Day der Frankfurter Buchmesse, um 14 Uhr. Beim von der Drehbuchautorin und Regisseurin Fitore Muzaqi moderierten Gespräch werden Autorin Fatma Aydemir und Regisseurin Aslı Özarslan über ihre Zusammenarbeit, die Adaption des Stoffes und den Weg von Buch zu Film sprechen. Die Veranstaltung findet im Rahmen von Frankfurt Calling – Perspectives on Culture and Politics statt und ist eine Kooperation mit der Hessen Film & Medien und dem Hanser Verlag. Die Hessen Film & Medien stellt außerdem drei Einladungen für Kino- und Buchmessenbesucher ab 18 Jahren zum Hessischen Film & Kinopreis zur Verfügung.
Mit diesem Projekt kommt es erstmals zu einer Zusammenarbeit zwischen der Frankfurter Buchmesse und dem Film- und Kinobüro Hessen e.V.
ELLBOGEN erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die aus der Gesellschaft verdrängt wird, die nur ihre sein kann. Man will mit ihr durch die Nacht rennen, man will wissen, wie es mit ihr und mit uns allen weitergeht.
Film- und Kinobüro Hessen e.V.. Fahrgasse 89, Frankfurt