Konzert des isenburg Quartetts im Museum Angewandte Kunst anlässlich der Ausstellung Moderne am Main 1919-1933
Im Rahmen der Ausstellung Moderne am Main 1919-1933 sind sie zu Gast am Museum Angewandte Kunst und spielen frühe Stücke der Komponisten Paul Hindemith (1895-1963), Erwin Schulhoff (1894-1942) und Kurt Hessenberg (1908-1994).
Der Modernitätsgedanke hatte, wie auf fast alle künstlerischen und gesellschaftlichen Bereiche in den 1920er Jahren, auch einen großen Einfluss auf die zeitgenössische Musik und Kunst. So ist insbesondere Paul Hindemith als ein Hauptvertreter der musikalischen Moderne in der Ausstellung Moderne am Main 1919-1933 zu sehen. Er komponierte in den 1920er Jahren u.a. auch Musik für den experimentellen Film und für das noch junge Massenmedium des Radios. Eines der Ziele der musikalischen Avantgarde, zu denen auch der zu Unrecht in Vergessenheit geratene Erwin Schulhoff gehört, bestand darin, alle Gebiete der Musik mit Qualität zu füllen und die klassische Musik gegenüber Einflüssen aus Jazz- und Populärkultur zu öffnen und zudem die Definition dessen, was Musik eigentlich ist und sein kann, durch neue Denkanstößen zu erweitern.
Am Konzertabend erklingen im Museum Angewandte Kunst von Paul Hindemith Stücke aus dem Werk „Minimax für Streichquartett“ von 1923, von Erwin Schulhoff fünf Quartettstücke ebenfalls aus 1923 und von Kurt Hessenberg, der sich anders als Hindemith und Schulhoff mit den Nationalsozialisten arrangierte, das Streichquartett Nr. 1 opus 8 aus dem Jahre 1934.
Der Eintritt beträgt 16 Euro, die Eintrittskarte berechtigt zu einem Ausstellungsbesuch zum ermäßigten Eintritt (6 Euro).
Um Anmeldung wird gebeten unter: create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de.
Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt www.museumangewandtekunst.de