Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 31.03.2023

Werbung

Klimaschutz-Schulen in Hessen gesucht – jetzt bewerben und Energiesparmeister werden

von Ilse Romahn

(09.03.2023) Der Energiesparmeister-Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Robert Habeck geht in den Endspurt. Welche Schule hat das beste Klimaschutz­projekt und wird Energiesparmeister in Hessen? Schülerinnen und Schüler aller Schulformen sind aufgerufen, sich mit ihren Projekten zu bewerben.

Klimaschutz-Schulen in Hessen gesucht
Foto: www.energiesparmeister.de
***

Es gibt Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro zu gewinnen. Noch bis zum 24. März können Bewerbungen auf www.energiesparmeister.de eingereicht werden.

Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“.

Bis zu 5.000 Euro Preisgeld für Siegerschule
Die Schule mit dem besten Projekt in Hessen erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro sowie eine Patenschaft mit einem renommierten Unternehmen oder einer regionalen Institution. Die Landessieger haben außerdem die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro prämierten Bundessieg.

„Schülerinnen und Schüler verschiedenster Schulformen und Altersklassen begeistern uns jedes Jahr aufs Neue mit ihren kreativen Projekten“, sagt co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz. „Wir wissen, dass da draußen noch viele weitere tolle Ideen schlummern und freuen uns schon sehr auf die diesjährigen Bewerbungen aus Hessen.“

Wer kann sich in Hessen bewerben?
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende aller Schulformen können sich einzeln oder als Team mit ihren Projekten bewerben – unabhängig davon, ob die Projekte noch in Planung sind, aktuell laufen oder bereits abgeschlossen sind. Auch ehemalige Preisträger können sich noch einmal bewerben. Für die Schule mit der besten Weiterentwicklung ihrer Aktivitäten gibt es einen mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreis für langfristiges Engagement.

Ende April wählt eine Expertenjury aus Politik und Gesellschaft das beste Schulprojekt aus jedem Bundesland aus. Anschließend wird aus den 16 Landessiegern per Online-Voting der „Energiesparmeister Gold“ ermittelt.

Energiesparmeister mit eigenen Jubiläums-Song
Der Energiesparmeister-Wettbewerb findet dieses Jahr zum 15. Mal statt. Zum Jubiläum hat Sänger Ben Blümel zusammen mit den Berliner „Vokalhelden“ einen eigene Energiesparmeister-Hymne aufgenommen. „Wir sind laut und werden nicht mehr leiser“ beschreibt musikalisch die vielen Schülerinnen und Schüler, die sich in Deutschland für den Klimaschutz einsetzen und verleiht den Projekten zusätzlichen Rückenwind. Der Song ist bei Spotify verfügbar.

Paten und Unterstützer des Wettbewerbs
Neben Geld- und Sachpreisen werden die Gewinner-Schulen mit der Patenschaft eines Partners aus Wirtschaft und Gesellschaft belohnt. Die Paten unterstützen ihren Energiesparmeister bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die diesjährigen Paten des Wettbewerbs sind: atmosfair gGmbH, Brandenburger Isoliertechnik GmbH & Co. KG, Bremer Energiehaus-Genossenschaft eG, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH, Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH, Ostdeutscher Sparkassenverband, Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg, Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen, Sparkassenverband Bayern, die Sparkassen in Niedersachsen und ZEBAU Planungs- und Beratungs- gGmbH. 

Zusätzlich unterstützen den Wettbewerb a&o Hostels, Florida-Eis Manufaktur GmbH, memo AG, Spreeprint Textildruck e.K., Vaude GmbH & Co. KG und Zentralverband Sanitär Heizung Klima. Als Medienpartner agieren der Lehrermarktplatz eduki und das Naturkostmagazin Schrot&Korn.

Über den Energiesparmeister-Wettbewerb und co2online
Der Energiesparmeister-Wettbewerb (https://www.energiesparmeister.de) ist eine Aktion von co2online, unterstützt durch das Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“ und gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. co2online realisiert den Schulwettbewerb zum 15. Mal in Folge und vergibt jedes Jahr Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro an engagierte Schulen.

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (https://www.co2online.de) steht für Klimaschutz, der wirkt. Mehr als 40 Energie- und Kommunikationsexperten machen sich seit 2003 mit umfangreichen Beratungsangeboten, Energierechnern und PraxisChecks stark dafür, den Strom- und Heizenergieverbrauch in privaten Haushalten auf ein Minimum zu senken. Unterstützt wird co2online von der Europäischen Kommission, vom Bundeswirtschaftsministerium sowie von Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.

co2online gemeinnützige GmbH | Hochkirchstr. 9 | 10829 Berlin