Archiv-Nachrichten

Kindertagesbetreuung in Frankfurt am Main – Betreuungsquote der unter Dreijährigen stark gestiegen

Stadtrat Jan Schneider präsentiert „frankfurt statistik aktuell“ Nr. 15/2018

Die 15. Ausgabe von „frankfurt statistik aktuell“ beschäftigt sich mit der Entwicklung der Kindertagesbetreuung in der Stadt. Am 1. März 2017 wurden 43 327 Kinder unter vierzehn Jahren in einer der 779 Kindertageseinrichtungen oder von Tagespflegepersonen betreut.

2006 wurde die Statistik zur Kindertagesbetreuung in ihrer jetzigen Form erstmals erhoben. Von 2006 bis 2017 hat sich die Zahl der betreuten Kinder von 29 328 auf 43 327 erhöht. Das entspricht einer Zunahme von 13 999 Kindern beziehungsweise 47,7 Prozent.

„Besonders hoch war die Betreuungsquote bei den Drei- bis unter Sechsjährigen“, betont der für die Statistik zuständige Dezernent Jan Schneider und ergänzt: „92 Prozent der Kinder im klassischen Kindergartenalter waren in Tagesbetreuung“.

„Die rasanteste Entwicklung gab es jedoch in der Altersgruppe der unter Dreijährigen“, führt Stadtrat Schneider weiter aus. „2006 befanden sich gerade einmal 2 717 Kinder unter drei Jahren in Kindertagesbetreuung. Lediglich 14,4 Prozent der unter Dreijährigen wurden damit 2006 in öffentlich geförderter Kindertagesbetreuung versorgt“, kommentiert Schneider die Situation vor gut zehn Jahren.

2017 wurden 9 782 Kinder unter drei Jahren in Krabbelstuben, altersgemischten Gruppen oder von Tagesmüttern und -vätern betreut. „Damit hat sich die Zahl der betreuten Kinder in dieser Altersgruppe fast vervierfacht“ beschreibt Stadtrat Schneider die dynamische Entwicklung und fügt hinzu: „Wir haben in Frankfurt in den letzten Jahren das Betreuungsangebot für die unter Dreijährigen kontinuierlich steigern können. Mit einer Betreuungsquote von 40,2 Prozent haben wir die Kindertagesbetreuung für die Jüngsten deutlich über das bundesdurchschnittliche Niveau von 33,1 Prozent ausgebaut.“

Insgesamt waren 2017 44,3 Prozent der Frankfurter Kinder unter 14 Jahre in Kindertagesbetreuung. „Die Zahl und deren Verlauf in den letzten Jahren zeigt, dass wir uns als Stadt Frankfurt auch weiterhin um eine umfangreiche und qualitativ hochwertige Kindertagesbetreuung kümmern müssen, damit eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf möglich ist“, sagt Stadtrat Schneider abschließend.

„frankfurt statistik aktuell“ 15/2018 stehen unter http://www.frankfurt.de/statistik_aktuell als kostenloses PDF-Download zur Verfügung.