Kinderkunstnacht in der Schirn Kunsthalle

Foto: Schirn Kunsthalle Frankfurt, Foto: Esra Klein
Tickets für die Kinderkunstnacht sind ausschließlich im Vorverkauf im Online-Shop unter schirn.de/shop erhältlich. Die Teilnahme ist in zwei Zeitfenstern möglich: 15–17.30 Uhr und 17.30–20 Uhr. Eintritt pro Person 5,- €, für Kinder unter 3 Jahren und Kinderklub-Mitglieder kostenfrei.
Die Kinder erleben in der Ausstellung „Lyonel Feininger. Retrospektive“ das vielfältige Werk des deutsch-US-amerikanischen Künstlers, das aus Gemälden, Zeichnungen, Holzschnitten, Fotografien und sogar Holzspielzeug besteht. Bekannt ist Feininger als Klassiker der modernen Kunst für seine Gemälde von kristallinen Architekturen in beeindruckender Monumentalität und Harmonie der Farben. In der Schirn sind auch politische Karikaturen, humorvolle Stadtansichten und karnevalesken Figuren zu entdecken.
In der Ausstellung gibt es zu jeder vollen Stunde Schauspiel-Führungen sowie zu jeder halben Stunde Überblicks-Führungen für Familien. Das abwechslungsreiche Workshop-Programm auf allen Ebenen orientiert sich an den Ausstellungsthemen und bietet Kindern Gelegenheit, ihre Eindrücke von der Kunst in eigenen Werken umsetzen. Die Kinder drucken u. a. bunte Häuserfassaden und gestalten sie in Anlehnung an Feiningers humorvoll-groteske Stadtansichten. Auch können sie prismatische Brillen designen und die Welt mit anderen Augen sehen. Ein wiederkehrendes Thema in Feiningers Werk sind die Seestücke. Schon als Kind in New York hatten ihn die Dampfer und Segelboote auf dem Hudson River fasziniert, und in Deutschland boten ihm die jährlichen Aufenthalte an der Ostsee Anregungen für weitere Motive. In den Workshops zur Ausstellung können Kinder selbst wassertaugliche Schiffchen bauen.
Mit ihrer Installation „Luv Birds in toten Winkeln“ präsentiert die Künstlerin Maruša Sagadin in der öffentlich zugänglichen Rotunde der Schirn aktuell einen spielerisch-subversiven Zugang zu Architektur und den einem Gebäude oder Ort zugrunde liegenden sozialen Aspekte. Sie vereint Elemente aus Architektur, Skulptur und Malerei und nutzt Humor und Übertreibung in ihrer Formensprache, den Farben wie auch den Titeln ihrer Werke, um gesellschaftliche Ein- und Ausschlussmechanismen im gebauten Stadtraum sichtbar zu machen. Mit Bezug auf den Titel der Ausstellung gestalten die Kinder im Workshop zur Ausstellung fröhliche Vögel u. a. aus recycelten Materialien.
Ein Besuch der MINISCHIRN rundet das große Kunstspektakel ab. Der Spiel- und Lernparcours zu den Themenfeldern Farbe, Form und Struktur ist durchgehend geöffnet und bietet Kindern die Möglichkeit, ästhetischen Phänomenen auf den Grund zu gehen. Der Aufenthalt ist während der Kinderkunstnacht zeitlich begrenzt.
Ab 16 Uhr lädt die Kinderdisco im Schirn Studio zum Tanzen und Feiern ein. Dabei spielt DJ Dominik Hahn die Musikwünsche der Kinder. Das Team von BADIAS Catering sorgt während der gesamten Kinderkunstnacht für leckere Snacks und Getränke.
www.schirn.de