Kinderbuchklassiker Momo kommt als modernes Familienstück ins Theater Rüsselsheim
In die Ruine des antiken Amphitheaters zieht eines Tages Momo ein. Woher das verwaiste Mädchen kommt, weiß niemand. Bei den Kindern und Erwachsenen des Ortes ist sie beliebt. Ihre Superkraft: Offen auf alle Menschen zugehen und ihnen zuhören, mit aller Zeit der Welt. Doch bald breiten sich die grauen Herren, die Agentinnen und Agenten der Zeit-Spar-Kasse, in der Stadt aus. Sie drehen den Erwachsenen Verträge an, um keine Zeit mehr mit Unsinnigem zu verschwenden. Meister Hora, der Hüter über die Zeit, und seine treue Schildkröte Kassiopeia helfen Momo, dem Geheimnis um die sich immer komischer verhaltenden Erwachsenen und grauen Herren auf die Spur zu kommen.
Momo ist eines der beliebtesten deutschsprachigen Kinderbücher und wurde weltweit über sieben Millionen Mal verkauft. Michael Ende erzählt auf sensible Weise über die unterschiedliche Bedeutung von Zeit, die sie für Kinder und für Erwachsene hat: unsichtbar und trotzdem da, Hoffnung und Verlust stets gleichermaßen bereithaltend.
Für alle Menschen ab 6 Jahren, die wissen, wie wichtig Zeit mit geliebten Menschen ist und die sie sich nicht stehlen lassen wollen. Die, wie der Straßenkehrer Beppo, von Atemzug zu Atemzug voller Zuversicht weitergehen.
Für die Bühne bearbeitet von Vita Huber.
Das Familien-Theaterstück Momo ist am Sonntag, 10. Dezember, um 15 Uhr im Großen Haus im Theater Rüsselsheim zu sehen und dauert ca. 75 Minuten ohne Pause. Einlass ist ab 14 Uhr. Das Stück ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Tickets und Ermäßigungen sind online und in den Servicestellen von Kultur123 Stadt Rüsselsheim erhältlich. Eintritt: ab 7,10 Euro pro Person.
Interessierte erhalten Karten in den Vorverkaufsstellen von Kultur123 Stadt Rüsselsheim, telefonisch unter (06142)832630, online auf www.theater-ruesselsheim.de sowie an der Tages- bzw. Abendkasse.