Kennst du Frankfurt? – Stadtgeschichte als Unterrichtsmaterial für Grundschulen
Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig begrüßte die nichtkommerzielle Initiative: „Das Material für den Sachunterricht ist ein Türöffner von der Schule in die Kulturinstitute […]. Mit dem didaktischen Material werden die Grundschüler dazu angeregt, sich als Frankfurter Kind in einen größeren historischen und kulturellen Kontext einzuordnen und sich gleichzeitig verortet zu fühlen. So kann die für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen so wichtige Verbundenheit mit der Heimatstadt gestärkt werden.“
Das Lernmodul mit dem Namen „Kennst du Frankfurt?“ folgt den Vorgaben des hessischen Curriculums für den Sachunterricht und kann im Verlauf der dritten und vierten Grundschulklasse frei eingesetzt werden. Insofern versteht sich das Angebot nicht als Konkurrenz zu den eingeführten Lehrwerken, sondern als frei einsetzbare Ergänzung, deren Auswahl und Reihenfolge Lehrkräfte ihrem Schuljahresablauf individuell und fachübergreifend anpassen können. Anknüpfungspunkte sind die im Kerncurriculum genannten Inhaltsfelder: Gesellschaft und Politik, Natur, Raum, Technik, Geschichte sowie Zeit.
Die Ausgabe für Schülerinnen und Schüler beinhaltet Sachtexte, Aufgaben, Kreativtipps, Rätsel und Ausflugstipps. Das Material für Lehrerinnen und Lehrer beinhaltet Vorschläge für die Gestaltung des Unterrichts, weiterführende Informationen, in der Regel Lösungen und zum Teil auch weitere Aufgabenblätter für Schülerinnen und Schüler.
Das Grundschulmaterial steht kostenlos zum Download unter Schule im Museum - Grundschulmaterial | Junges Museum Frankfurt bereit. (ffm)