Karte des Monats Juli: Historische Umlegungen
Ein Blick in die Karte des Monats Juli mit dem Thema „Historische Umlegungen“ liefert beispielsweise Erkenntnisse darüber, welche Stadtteile Frankfurts über ein Grundstückstauschverfahren entwickelt wurden.

Foto: Stadtvermessungsamt Frankfurt am Main
Umlegungen werden in Frankfurt seit dem Jahr 1902 durchgeführt. Dieses Grundstückstauschverfahren hat der damalige Oberbürgermeister von Frankfurt, Franz Adickes, entwickelt und es im ersten Umlegungsgesetz, dem Lex Adickes, geregelt. Später wurde die Umlegung in das Bundesbaugesetz und das Baugesetzbuch übernommen. Das Verfahren dient der Bildung neuer Baugrundstücke und somit der Entwicklung neuer Baugebiete.
Auch heute noch werden in Frankfurt Umlegungen durch das Stadtvermessungsamt durchgeführt. Die Abgrenzungen der aktuellen Verfahren werden im Geoportal in der Ebene „Umlegungen“ dargestellt. Neben den aktuellen Verfahren ist es nun auch möglich, einen Blick auf die vergangenen Umlegungen zu werfen. Das Geoportal wurde zu diesem Zweck um die Ebene „Historische Umlegungen“ erweitert. Dargestellt werden darin alle seit 1902 erfolgreich abgeschlossenen und eingestellten Umlegungen, freiwillige Umlegungen, Grenzregelungen und vereinfachte Umlegungen.
Hier geht es zur Karte des Monats: geoportal.frankfurt.de/kartedesmonats. (ffm)