Archiv-MTK-News

Karin Fiedler zeigt Werke in Acryl, Textil und Mischtechnik in Kriftel

Werke in Acryl, auf Textil und in Mischtechnik – zuletzt inspiriert durch Aufenthalte am Meer - zeigt die Krifteler Künstlerin Karin Fiedler vom 31. Oktober bis 28. November im Krifteler Rat- und Bürgerhaus (Frankfurter Straße 33-37).

Zur Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, den 31. Oktober, 19.30 Uhr, laden Bürgermeister Christian Seitz und der Vorsitzende des Kulturforums Kriftel, Dr. Frank Fichert, herzlich ins Foyer des Rat- und Bürgerhauses ein. Auch einen musikalischen Beitrag hat Karin Fiedler vorbereitet.

Sie wurde 1946 in Hechingen geboren und machte ihren Schulabschluss in Königstein. Nach ihrem Sprachstudium ging sie 1968 für sechs Jahre als Fremdsprachen-Korrespondentin nach Peru. Hier sammelte sie erste Erfahrungen mit Textilien aus der Vor-Inka-Zeit. Abstrakte Inka-Motive sowie die leuchtenden Farben in Lateinamerika inspirierten sie bei der Herstellung von Schmuck und später auch in ihrer Malerei. Verschiedenste Motive hat sie seitdem künstlerisch verarbeitet.

 

Jubiläum im Rathaus

1993 entdeckte sie die Malerei, nahm seit 1995 an verschiedenen Kunstkursen (Seide, Aquarell, Acryl) teil. Ihre erste Ausstellung fand vor genau 20 Jahren, im Oktober 1998, im Krifteler Rathaus statt: Das Motto lautete damals „Kunst auf Seide“, 100 Kunstinteressierte kamen und der damalige Bürgermeister Paul Dünte hielt die Laudatio.

Seitdem haben sich etliche lobende Worte in ihrem großen Gästebuch angesammelt: Sie erinnern an Ausstellungen in Frankfurter Bank- und Bürohäusern, Hotels und sogar in Addis Abeba/Äthiopien. Auch in verschiedenen Galerien sind und waren ihre Werke zu sehen, unter anderem in San Diego/USA. Auf ihre inzwischen dritte Ausstellung in Kriftel freut sie sich besonders, fühlt sie sich doch eng mit der Obstbaugemeinde verbunden.

Bewundern kann man die Kunstwerke ab dem 31. Oktober zu den Öffnungszeiten der Verwaltung: montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.