Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 09.12.2023

Werbung

Kabinettausstellung im Stadtmuseum Hofheim

Tierplastiken aus Ton und Charakter-Köpfe aus Speckstein

von Adolf Albus

(25.09.2023) Im Mittelpunkt einer Kabinettausstellung im Stadtmuseum Hofheim steht derzeit die Bildhauerin Emy Roeder. Passend dazu gibt es Veranstaltungen, bei denen sich Kinder und Erwachsene selbst als Künstlerinnen und Künstler versuchen können.

Am 24. September und am 15. Oktober finden die Familiensonntage für Kinder ab fünf Jahren und ihre Eltern statt. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung geht es vor allem um die Tierdarstellungen, die dort zu sehen sind. Dann ist in der Museumswerkstatt tierisch was los, wenn gemeinsam Tierplastiken aus Ton modelliert werden. Der Familiensonntag dauert jeweils von 11:30 bis 13:30 Uhr und kostet pro Person inklusive Material fünf Euro.

Am 5. und am 19. Oktober gibt es ein zweiteiliges Kreatives After-Work zum Thema „Charakter-Köpfe“. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Kabinettausstellung liegt der Fokus auf Emy Roeders Bronzebildnissen. Danach werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Museumswerkstatt Schritt für Schritt angeleitet, selbst einen Charakter-Kopf aus Speckstein zu gestalten. Es kann hilfreich sein, die Nahaufnahme eines Kopfes frontal und im Profil in Schwarzweiß mitzubringen. So können die wesentlichen Gesichtszüge, die den Charakter ausmachen, beobachtet und aus dem weichen Stein herausgearbeitet werden. Der Workshop dauert jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr. Beide Termine kosten zusammen inklusive Material 35 Euro.

Sowohl für die Familiensonntage als auch für den Workshop zu den „Charakter-Köpfen“ kann man sich unter der Telefonnummer 06192 202-540 oder per E-Mail an stadtmuseum@hofheim.de anmelden. Wer sich für die Kabinettausstellung „Spotlight: Emy Roeder“ interessiert: Sie ist bis zum 5. November im Stadtmuseum, Burgstr. 11, zu den üblichen Öffnungszeiten zu besichtigen: Dienstag 10 bis 13 Uhr, Dienstag bis Freitag 14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt vier Euro, ermäßigt drei Euro.