Künstlerwerkstatt Radierung im Bad Homburger Schloss

Foto: Britta Reimann
In einem mittelalterlichen Gewölbekeller des Schlosses, der als Atelier neu eingerichtet wurde, befindet sich eine professionelle Tiefdruckpresse. Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit, sich spielerisch und experimentell den Variationen der Radierung anzunähern – vom zeichnerischen Entwurf bis zur Bearbeitung einer Druckplatte. Neben der klassischen Ätzradierung und der Kaltnadel werden auch Besonderheiten wie Flächenätzung oder „Vernis mou“ ausprobiert.
Der Kurs findet am 12., 19. und 26. November, sowie am 3. Dezember immer montags statt und dauert jeweils von 18–20:30 Uhr. Angesprochen sind Fortgeschrittene als auch Anfänger, die diese Techniken kennenlernen wollen. Die vier Termine kosten zusammen 125,00 € inklusive Material. Die Kupferplatten werden extra berechnet. Es können auch eigene Kupfer- und Zinnplatten mitgebracht werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: (06172)9262122 oder per E-Mail: museumspaedagogik@schloesser.hessen.de.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen. Gutscheine für den Kurs als Geschenk hält ab sofort der Museumsshop bereit.