Künstlerinnen-Gespräche im Stadtmuseum
Das erste Gespräch ist am Freitag, 7. Juli, um 20 Uhr. Unter dem Titel „Ich war Hoepffner-Schülerin“ erzählt die Fotografin Renate von ihrer Arbeit und aus ihrer Lehrzeit an der „Fotoprivatschule Marta Hoepffner“ in Hofheim. Gezeigt werden dabei auch Bilder aus der Fotoschule.
Beim zweiten Gespräch am Freitag, 14. Juli, beantworten um 20 Uhr drei Fotografinnen Fragen zu ihrer Arbeit und zur Rolle der zeitgenössischen Fotografie. Es handelt sich um Iden Sungyoung Kim, die diesjährige Trägerin des Marta Hoepffner-Preises, und um Lea Montalbetti und Yana Wernicke, deren Arbeiten ebenfalls in der Sonderausstellung zum Hoepffner-Preis zu sehen sind. Die Sonderausstellung heißt „in anderem Licht“ und versammelt die Werke von 16 Künstlerinnen und Künstlern, die ihre Arbeiten für den Hoepffner-Preis eingereicht hatten und die die Favoriten der Jury gewesen waren. Der Preis wird seit 2002 alle drei Jahre von der Marta Hoepffner Gesellschaft für Fotografie e.V. vergeben.
Beide Gespräche finden im Stadtmuseum, Burgstraße 11, statt. Der Eintritt kostet sechs Euro, darin ist der Besuch der Sonderausstellung „in anderem Licht“ eingeschlossen. Einlass ist jeweils um 19.30 Uhr – so ist noch Zeit, sich vor dem Gespräch die Ausstellung anzusehen.
Anmelden kann man sich unter der Telefonnummer (06192) 202-540 oder per E-Mail an stadtmuseum@hofheim.de. Veranstalterinnen sind die Kreisstadt Hofheim am Taunus und die Marta Hoepffner-Gesellschaft für Fotografie e.V.
Wer es nicht zu den Künstlerinnen-Gesprächen schafft, hat dennoch die Gelegenheit, sich die Ausstellung anzusehen: bei der Sonntags-Führung am 9. Juli um 11:15 Uhr und bei der Blitzlicht-Führung am Mittwoch, 12. Juli, um 12:30 Uhr.