Archiv-Nachrichten

Junge Unternehmen stellen sich vor. Was sie sich von der Politik wünschen.

Frankfurt liegt bei der Attraktivität, der Anzahl der Unternehmen und Mitarbeiter wie auch bei den Geldern, die dort investiert werden etwa an fünfter Stelle in Deutschland was junge Unternehmen gerade aus dem Digitalbereich anbelangt. Im Umland sind zahlreiche innovative und junge Firmen besonders im Vordertaunus angesiedelt.

Taunus Helden erklärt Geschäftsmodell
Taunus Helden erklärt Geschäftsmodell
Foto: Frankfurt-Live, Poppe
Fimra vertical aus Sulzbach zugeschaltet
Fimra vertical aus Sulzbach zugeschaltet
Foto: Frankfurt-Live, Poppe
Bei einem Bier hinterher bespricht sich alles besser
Bei einem Bier hinterher bespricht sich alles besser
Foto: Frankfurt-Live, Poppe

Der Spezial-Dienstleister Taunus Helden stellte sein Räumlichkeiten und Technik zur Verfügung, um Politik und junge Unternehmer zusammen zu bringen. FDP-Politiker stellten sich den Fragen und Forderungen von Unternehmen aus unserer Region und ließen sich die unterschiedlichen Geschäftsmodelle erläutern. Gastgeber Taunus Helden mit Sitz in Kelkheim und Mammolshain bietet visuelle Darstellungen von komplizierter Technik in 3-D-Format. Nicht nur für Technikangebote wie Maschinen und Autos ist dies ein heißes Thema sondern auch für Mode, Beauty und neuerdings für alle, die Produkte und Dienstleistungen zeitgemäß und eindrucksvoll vorstellen möchten. Dies geschieht zum Beispiel in Städten mit aufgestellten Terminals auf denen Geschäfte, Dienstleister oder aber auch Sehenswürdigkeit dreidimensional präsentiert werden. Der Clou hierbei ist, dass die Videos mit einer besonderen durch Taunus Helden programmierten - und zahlungspflichtigen - Software von jedermann selbst erstellt werden können. Die drei Macher des Unternehmens sind nach eigenen Angaben recht erfolgreich und werden in diesem Jahr den deutlich sechsstelligen Vorjahresumsatz 2018 signifikant erhöhen. Ihr Wunsch an die Politik lautet: Bitte ein Portal bereitstellen, auf dem alle Behördenkontakte in  einem Kanal abgerufen werden können. Die Bearbeitungsarbeit und Behördengänge halten gerade jungen Unternehmen von ihrem eigentlichen Geschäft in hohem Maße ab. Ein zweiter Wunsch  lautet, bitte schnelleres Internet überall bereitstellen und Funklöcher stopfen. Ein Unternehmen wie das ihrige kann nur mit schnellem und zuverlässigem Internet funktionieren.

Von einem ganz anderen Kaliber ist die junge Nahrungsmittelunternehmung Goldberger. Ein 22-jähriger  Student aus Königstein entwickelt Schokoladenriegel mit Wirkstoffen, die aus der traditionellen chinesischen Medizin stammen und peppt diese auf mit modernen westlichen Geschmacksnoten aus einer hiesigen Chocolaterie. Der Wunsch des Betreibers lautet: Bitte bildet die Kinder in Schulen so aus, dass sie auch gerne Unternehmer werden möchten und vor allem so, dass sie keine Angst vor Scheitern haben. Eine Empfehlung, die FDP-Landtagskandidatin Stephanie Müller voll bejaht. Sie sieht hohen Handlungsbedarf bei der Bereitstellung von Schul-Apps, welche die Kommunikation zwischen Schulen und Eltern erleichtern sollen.

Der Forderung nach Vermittlung von  Wagemut und Kreativität schloss ich Alex Seifert der Sulzbacher Firma vertical an. Er warnt vor einem Bedeutungsverlust der deutschen Wirtschaft im Wettbewerb mit anderen Kontinenten, wo Unternehmertum einen ganz anderen Stellenwert habe. Vertical ist mit über 50 Mitarbeitern zu einem bedeutenden Unternehmen in den letzten Jahren geworden. Hier werden Dienstleistungen geboten mit denen alles was IT heißt von einem Server geliefert wird. Die Anschaffung von Computern, und von Software sowie deren Wartung  entfallen.

In angeregten Gesprächen zwischen Rolf Crux, Vorstand der Liberalen Mittelstandvereinigung  und Patrick Falk, Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Kelkheim und zugleich Geschäftsführer eine Beteiligungsgesellschaft mit den jungen Männern fanden die drei Unternehmen ausgewiesene Wirtschaftsexperten, die den jungen Entrepreneuren wertvolle Hinweise in nachfolgenden Gesprächen gaben. An eine Fortsetzung des Formats „Junge Unternehmer treffen auf Fortgeschrittene“ ist geplant. Seien wir gespannt.