Letzte Aktualisierung: 18.03.2025
Jubiläen in den Südvogesen. Ein Jahr voller Geschichte, Kultur und Naturwunder
von Ilse Romahn
(07.02.2025) 2025 feiern die Südvogesen nicht nur markante Jubiläen, sondern auch bedeutende Momente der Geschichte, Kultur und Architektur. Vom 550. Geburtstag der ältesten Glashütte Frankreichs bis hin zu den 50 Jahren der legendären « Planche des Belles Filles » verspricht dieses Jahr eindrucksvolle Erlebnisse.
550 Jahre La Verrerie La Rochère – Ein Jubiläum der Handwerkskunst
In diesem Jahr feiert La Verrerie La Rochère, die älteste Glashütte Frankreichs in Passavant-la-Rochère, ihren 550. Geburtstag. Seit mehr als fünf Jahrhunderten wird hier Glas in meisterlicher Handwerkskunst gefertigt. Die traditionsreiche Fabrik produziert 100 % recycelbares Glas und gehört zu den „Unternehmen des lebenden Kulturerbes“. Besucher können die faszinierende Kunst des Glasblasens hautnah erleben und sich an einzigartigen Kollektionen erfreuen. Besonders die berühmten Lily-Wassergläser stellen eine Verbindung zwischen Tradition und Innovation dar. Auch der japanische Garten, der zum 500. Geburtstag der Verrerie angelegt worden war, ist sehenswert.
70 Jahre Chapelle Notre-Dame-du-Haut – Ein Meisterwerk von Le Corbusier
Die Chapelle Notre-Dame-du-Haut in Ronchamp, eines der bekanntesten Werke des berühmten Architekten Le Corbusier, wird 70 Jahre alt. Seit ihrer Einweihung im Jahr 1955 gilt diese Kapelle als ikonisches Beispiel moderner Architektur und wurde 2016 in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen. Das Jubiläum fällt mit dem Abschluss der Restaurierungsarbeiten zusammen, die der Kapelle ihre historische Pracht zurückgeben. 2025 erwartet die Kapelle besondere Veranstaltungen und Ausstellungen, die das architektonische Erbe dieses außergewöhnlichen Bauwerks würdigen.
50 Jahre Planche des Belles Filles
Die Bergstation Planche des Belles Filles feiert 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum. Sowohl im Winter als auch im Sommer ist die Station sehr beliebt und gilt auch als legendäre Bergetappe der Tour de France. Zu den Feierlichkeiten gehören am 18. Mai ein spannendes Seifenkistenrennen sowie ein Genussmarsch am 22. Juni, bei dem Wanderer die spektakulären Ausblicke und die unberührte Natur genießen können.
20 Jahre archäologische Ausgrabungen in Luxeuil-les-Bains
In Luxeuil-les-Bains wird das 20-jährige Jubiläum der bedeutenden archäologischen Ausgrabungen gefeiert. Besonders die Entdeckung von 150 merowingischen Sarkophagen, die zu den wichtigsten Gräbern dieser Epoche in Europa gehören, hat internationale Aufmerksamkeit erregt. Die Sonderausstellung zur Geschichte dieser Entdeckungen und die Errichtung der „&cclesia“-Stätte bieten den Besuchern einen tiefen Einblick in die Vergangenheit der Region.
Allgemeine touristische Informationen: https://bit.ly/Sudvogesen
Die Südvogesen erstrecken sich von Passavant-la-Rochère im Norden bis Belfort im Südosten. Belfort, die größte Stadt der Region mit rund 50.000 Einwohnern, ist ein wichtiger Anlaufpunkt. Mit 1247 Metern ist der Elsässer Belchen die höchste Erhebung der Südvogesen und liegt im Regionalen Naturpark „Ballons des Vosges“. Besonders beeindruckend ist das Gebiet der Tausend Teiche. Die Gipfel der Südvogesen, darunter die berühmte Planche des Belles Filles und das Elsässer Belchen, sind fest in den Etappen der Tour de France verankert. Luxeuil-les-Bains ist für seine archäologischen Funde und Thermalbäder bekannt, während die Kapelle Notre-Dame du Haut in Ronchamp, ein Werk von Le Corbusier, als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. In Belfort beeindruckt der steinerne Löwe von Bartholdi die Besucher. Zu den kulinarischen Spezialitäten gehören unter anderem die Kirschen aus Fougerolles und Blaubeeren.
Bourgogne-Franche-Comté Tourisme